Bewegt man die PC-Maus auf das Telefon-Icon wird die Telefon-Nr. 0821 91476 der Praxis Dr. Geiger Augsburg angezeigt.
Ruf uns an! 0821 91476
Mit dem weißen Kalender-Icon kann der Patient seinen Termin selbst in der Praxis Dr. Geiger Augsburg buchen.
Termin vereinbaren Buchen
Ein Kind zeigt einen ausgebrochenen Milchzahn mit Daumen und Zeigefinger.

Zahn ausgeschlagen – was tun im Notfall?

Schnelle Hilfe kann den Zahn retten!

Ein Moment der Unachtsamkeit – und schon ist es passiert: Ein Zahn ist ausgeschlagen. Ob beim Sturz vom Fahrrad, bei einer Sportverletzung oder durch einen unglücklichen Zusammenstoß auf dem Spielplatz – ein Zahnverlust passiert schneller, als man denkt. Was viele nicht wissen: Ein ausgeschlagener Zahn kann oft gerettet werden, wenn man schnell und richtig handelt.

In diesem Beitrag erklären wir, wie es zu einem Zahnunfall kommen kann, worauf im Ernstfall zu achten ist und welche Maßnahmen helfen können, den natürlichen Zahn zu erhalten.

Zwei Boxer im Scheinwerferlicht beim kämpfen im Ring.
Zwei Boxer im Scheinwerferlicht beim kämpfen im Ring.

Wie kann ein Zahn ausgeschlagen werden?

Ein aus­ge­schla­ge­ner Zahn ist in der Zahn­me­di­zin ein soge­nann­tes Zahn­trau­ma – und kommt häu­fi­ger vor, als man denkt. Beson­ders gefähr­det sind Kin­der, Jugend­li­che, Sport­ler und Men­schen, die viel kör­per­lich arbei­ten.

Häu­fi­ge Ursa­chen für Zahn­ver­let­zun­gen:

  • Unfäl­le im All­tag (z.  Sturz im Bade­zim­mer, Stol­pern auf glat­ten Böden)
  • Sport­un­fäl­le, beson­ders bei Kon­takt­sport­ar­ten wie Fuß­ball, Hand­ball, Hockey oder Kampf­sport
  • Fahr­rad- oder Rol­ler­un­fäl­le (mit oder ohne Helm)
  • Stür­ze auf dem Spiel­platz oder in der Schu­le
  • Gewalt­an­wen­dung (z.  durch Schlä­ge oder Stö­ße)

Je nach Stär­ke des Auf­pralls kann ein Zahn kom­plett aus dem Kie­fer geschla­gen, eine soge­nann­te Avul­si­on, oder nur teil­wei­se beschä­digt wer­den, z. B. durch einen Zahn­bruch oder eine Locke­rung.

Ausgeschlagen oder abgebrochen – der Unterschied zählt!

Es ist wichtig zu unterscheiden, was genau mit dem Zahn passiert ist – denn davon hängt die weitere Behandlung ab.

  1. Zahn vollständig ausgeschlagen (Avulsion)
    Dabei wurde der Zahn vollständig aus dem Zahnfach gedrückt, inklusive der Zahnwurzel. Es blutet häufig stark, und die Zahnlücke ist klar erkennbar.
  2. Zahn nur teilweise ausgeschlagen oder locker
    Manchmal wird der Zahn zwar stark gelockert oder verschoben, aber nicht vollständig entfernt. Auch das zählt als Zahntrauma und muss schnell behandelt werden.
  3. Zahn abgebrochen (Fraktur)
    Wenn ein Teil des Zahns, z. B. die Schneidekante oder ein Stück der Zahnkrone, abbricht, liegt möglicherweise die Zahnsubstanz oder sogar der Zahnnerv frei. Auch in diesem Fall ist schnelles Handeln gefragt.
Ein Zahnarzt bei der Behandlung einer Patientin im Behandlungszimmer.
Ein Zahnarzt bei der Behandlung einer Patientin im Behandlungszimmer.

Erste Hilfe: So retten Sie einen ausgeschlagenen Zahn

Schnel­lig­keit und der rich­ti­ge Umgang mit dem Zahn sind ent­schei­dend. Ein Zahn, der kor­rekt auf­be­wahrt und schnell in der Pra­xis behan­delt wird, kann in vie­len Fäl­len wie­der ein­ge­setzt und erhal­ten wer­den.

Schritt-für-Schritt-Anlei­tung:

  1. Ruhe bewah­ren und blu­ten­de Stel­le ver­sor­gen
    Den Pati­en­ten beruhigen.Ein sau­be­res Taschen­tuch oder eine ste­ri­le Kom­pres­se leicht auf die Wun­de drü­cken, um die Blu­tung zu stil­len.
  2. Zahn suchen – aber rich­tig anfas­sen!
    Zahn nicht an der Wur­zel anfas­sen, son­dern nur an der Zahn­kro­ne!
    Ver­schmut­zun­gen nicht abwi­schen oder abspü­len, das beschä­digt die emp­find­li­chen Wur­zel­haut-Zel­len.
  3. Zahn rich­tig auf­be­wah­ren
    Ide­al ist die Zahn­ret­tungs­box – die­se gibt es in Apo­the­ken oder oft auch in Schu­len und Sport­ein­rich­tun­gen. Sie ent­hält eine spe­zi­el­le Nähr­lö­sung, die den Zahn bis zu 24 Stun­den „am Leben“ erhal­ten kann.

Wenn kei­ne Zahn­ret­tungs­box vor­han­den ist:

  • Zahn in kal­te H‑Milch legen
  • Alter­na­tiv in eine Frisch­hal­te­fo­lie wickeln
  • Den Zahn wenn mög­lich nicht in Was­ser auf­be­wah­ren! – Das zer­stört die Wur­zel­haut und min­dert die Erfolgs­chan­cen.
  1. Sofort zum Zahn­arzt oder in die Not­fall­am­bu­lanz
    Zeit ist ein ent­schei­den­der Fak­tor! Inner­halb von 30 bis 60 Minu­ten ist die Chan­ce, den Zahn wie­der erfolg­reich ein­zu­set­zen, am größ­ten. Je schnel­ler, des­to bes­ser!

Was macht der Zahnarzt bei einem ausgeschlagenen Zahn?

In der Zahnarztpraxis wird der Zahn sowie das umliegende Gewebe genau untersucht. Der Zahnarzt entscheidet dann, ob der Zahn wieder eingesetzt (replantiert) werden kann.

Die nächsten Schritte können sein:

  • Reinigung der Wunde
  • Wiedereinsetzen des Zahns in das Zahnfach
  • Schienung des Zahns (meist mit einer kleinen Drahtschiene für ca. 1–2 Wochen)
  • Röntgenaufnahme, um die Lage und mögliche Begleitverletzungen zu beurteilen
  • Antibiotika oder Tetanus-Impfung, falls notwendig

In vielen Fällen muss der Zahn nachträglich noch wurzelbehandelt werden – vor allem, wenn die Nervenversorgung unterbrochen wurde.

Die Nahaufnahme zeigt den offen Mund eines jungen Mannes mit abgebrochenem oberen Frontzahn.
Die Nahaufnahme zeigt den offen Mund eines jungen Mannes mit abgebrochenem oberen Frontzahn.

Was tun bei einem abgebrochenen Zahn?

Ein abge­bro­che­ner Zahn ist zwar weni­ger dra­ma­tisch als ein aus­ge­schla­ge­ner – soll­te aber eben­falls sofort zahn­ärzt­lich ver­sorgt wer­den.

Wenn Sie das abge­bro­che­ne Stück fin­den: Bewah­ren Sie es genau­so wie einen aus­ge­schla­ge­nen Zahn auf! Oft kann es wie­der ange­klebt wer­den.

Ist das nicht mög­lich, kann der Zahn mit Kom­po­sit­ma­te­ri­al (Kunst­stoff) auf­ge­baut wer­den. In schwe­re­ren Fäl­len kann eine Kro­ne oder sogar ein Zahn­ersatz not­wen­dig sein.

Was, wenn der Zahn nicht gerettet werden kann?

Trotz aller Bemühungen kann es leider vorkommen, dass ein ausgeschlagener Zahn nicht mehr zu retten ist – z. B. wenn er zu lange außerhalb des Mundes war oder die Wurzelhaut stark beschädigt wurde.

Aber: Es gibt heute sehr gute Lösungen für Zahnersatz – zum Beispiel:

Das Ziel unserer Zahnärzte in Augsburg Göggingen ist jedoch immer, den natürlichen Zahn zu erhalten, wenn irgendwie möglich – besonders bei Kindern und Jugendlichen

Das Foto zeigt verschiedene Fahrradhelme die im Fahrradgeschäft am Verkaufsregal hängen u.a. auch Fullface Helme.
Das Foto zeigt verschiedene Fahrradhelme die im Fahrradgeschäft am Verkaufsregal hängen u.a. auch Fullface Helme.

Prävention: So vermeiden Sie Zahnunfälle

Nicht alle Zahn­un­fäl­le las­sen sich ver­mei­den – aber eini­ge las­sen sich durch ein­fa­che Maß­nah­men deut­lich redu­zie­ren:

  • Zahn­schutz beim Sport tra­gen! (z.  beim Boxen, Hockey oder Fuß­ball)
  • Kin­der­si­che­run­gen an Trep­pen, Hoch­bet­ten und schar­fen Möbel­kan­ten
  • Helm tra­gen beim Fahr­rad- oder Rol­ler­fah­ren
  • Regel­mä­ßi­ge Kon­troll­un­ter­su­chun­gen, um bestehen­de Schä­den früh­zei­tig zu erken­nen

Fazit: Ein ausgeschlagener Zahn ist kein Grund zur Panik – aber ein Fall für schnelles Handeln

Ob ausgeschlagen, abgebrochen oder gelockert – Zahnunfälle sind immer ein Notfall. Mit der richtigen Ersten Hilfe und einer schnellen zahnärztlichen Behandlung besteht in vielen Fällen die Chance, den Zahn zu retten. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren: Zahn richtig aufbewahren und schnell zur Behandlung kommen.

Unsere Empfehlung: Legen Sie sich für Zuhause oder den Sportverein eine Zahnrettungsbox zu – sie kann im Ernstfall den Unterschied machen!

Wenn Sie Fragen zur Zahnerhaltung nach einem Unfall haben oder Ihren Zahnschutz anfertigen lassen möchten – sprechen Sie uns gerne an.

BG verschwommen

Das sagen unsere Patienten

Egal von wel­chem Team­mit­glied der Pra­xis Dr. Gei­ger ich behan­delt wur­de, ich habe mich immer gut auf­ge­ho­ben gefühlt. Sehr kom­pe­ten­tes und freund­li­ches Team, das immer bemüht ist, noch bes­ser zu wer­den. Beson­ders gut fin­de ich, dass hier ver­sucht wird, die Ursa­che von Pro­ble­men zu fin­den und nicht nur Sym­pto­me, wie z.B. Zahn­schmer­zen, behan­delt wer­den. Ganz­heit­li­ches und moder­nes Ver­ständ­nis von (Zahn-)Medizin.

Sebastian Bayer

Klas­se Pra­xis­team, von der Anmel­dung bis zur Behand­lung ist man hier in guten Hän­den. Wenn man schon zum Zahn­arzt muss, dann soll­te es so sein wie hier.

Uli Seichter

Nach lan­ger Odys­see und stän­di­gen Schmer­zen im Ober­kie­fer habe ich zum Glück die Zahn­arzt­pra­xis Dr. Gei­ger gefun­den. Dr. Gei­ger hat es wie kein ande­rer Arzt ver­stan­den, mei­ne Pro­ble­ma­tik sofort zu erken­nen. Ich kann die­se Pra­xis zu 100% wei­ter­emp­feh­len.

Lisa Kroth
Die rechteckige Grafik zeigt eine schräg nach rechts gestellte Sanduhr mit L in einem Kreis rechts unten in der Grafik.

Vereinbaren Sie einen Termin

Termin buchen
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

    Waren Sie schon mal bei uns?