Phone Icon Dr. Geiger
Ruf uns an! 0821 91476
Kalender Icon Dr. Geiger
Termin vereinbaren Buchen
Praxisräume Dr. Geiger

Amalgamsanierung beim Zahnarztkein Sondermüll im Körper

Risiken der Amalgamverwendung

Kein anderes Material in der Zahnheilkunde wird auch nur annähernd so kontrovers diskutiert wie Amalgam und das bereits seit 100 Jahren. Wenn ein Patient sämtliche Seitenzähne mit Amalgam gefüllt hat, wird beispielsweise sein Speichel zu schwermetallhaltig für die deutsche Trinkwasserverordnung. Es wird diskutiert, ob Verstorbenen vor der Bestattung das Amalgam entfernt werden muss, damit es nicht ins Trinkwasser gelangt. All das ist mit Sicherheit auch nur eine einseitige Betrachtung, denn dem gegenüber steht eine unerreichte Haltbarkeit und die geringen Kosten des Materials.
Fakt bleibt jedoch ganz einfach: So lange Amalgam beim Zahnarzt in der Schublade liegt und auch nach Entfernung wird es als Sondermüll klassifiziert und hat daher unserer Meinung nach nichts im lebenden Organismus zu suchen. Es gibt einfach zeitgemäß bessere Alternativen.
Wir können als gesamtes Behandlerteam mit Fug und Recht behaupten: „Wir können Amalgam nicht“. Keiner unserer Ärzte hat jemals eine Amalgamfüllung gelegt. Aber Amalgam entfernen, das können wir dafür richtig gut.

OP
OP

Zum Schutz unserer Patienten

Seit 1992 sind wir eine vollständig Amalgam-freie Praxis. Amalgam enthält bis zu 50% Quecksilber, welches ein hoch toxisches Nervengift ist. Dieses gelangt durch Abreiben beim Kauen kontinuierlich in den Körper und lagert sich dort im Nerven-, Fett- und Muskelgewebe ab. Dadurch kann eine Vielzahl an Krankheitsbildern ausgelöst oder gefördert werden. Bei der Entfernung von Amalgamfüllungen ist Sicherheit oberstes Gebot, um Patient und Behandler vor dem entstehenden Quecksilberdampf zu schützen. Wir wissen, wie wir Sie und uns bei der Entfernung des Quecksilbers so gut wie möglich vor den giftigen Quecksilberdämpfen schützen können.
Prophylaxe Zahnarztpraxis Dr. Geiger
Prophylaxe Zahnarztpraxis Dr. Geiger

Professionelle Beratung

Wenn Sie mehr Informationen zur sicheren Amalgamentfernung wünschen, sprechen Sie uns an, denn Amalgam darf nur unter Schutzmaßnahmen entfernt werden. Wir verwenden routinemäßig Kofferdam, Sauerstoff für den Patienten, Spezialabsaugungen und Spezialbohrer um die Quecksilberdämpfe direkt am Ort des Geschehens entfernen zu können.
Je nach Größe der alten Füllung und des Defekts am Zahn kommen zur Neuversorgung Komposite oder Keramiken in Betracht. Bei kleineren Defekten gelingt es sehr gut und dauerhaft das Loch mit einer Kompositfüllung zu verschließen. Im Seitenzahngebiet ist jedoch seit Jahrzehnten die Teilkrone oder das Onlay das Mittel der Wahl, da Amalgamfüllungen materialbedingt sehr häufig die Höcker der Zähne unterwandern.
BG_verschwommen

Das sagen unsere Patienten

Ich war auf Empfehlung zur Amalgamentfernung bei Dr. Geiger (8 Füllungen + 1 Krone). Mehr als professionelle Behandlung & hohe Sicherheitsvorkehrungen für mich als Patient - Dr. Geiger und auch seine Assistentin verstehen ihr Handwerk. Ich fühlte mich während der gesamten Behandlung sehr gut aufgehoben. P. R.
Egal von welchem Teammitglied der Praxis Dr. Geiger ich behandelt wurde, ich habe mich immer gut aufgehoben gefühlt. Sehr kompetentes und freundliches Team, das immer bemüht ist, noch besser zu werden. Besonders gut finde ich, dass hier versucht wird, die Ursache von Problemen zu finden und nicht nur Symptome, wie z.B. Zahnschmerzen, behandelt werden. Ganzheitliches und modernes Verständnis von (Zahn-)Medizin. Sebastian Bayer
Klasse Praxisteam, von der Anmeldung bis zur Behandlung ist man hier in guten Händen. Wenn man schon zum Zahnarzt muss, dann sollte es so sein, wie hier. Uli Seichter
geiger_clock

Vereinbaren Sie einen Termin

Termin buchen
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

    Waren Sie schon mal bei uns?