![Hilo_2](https://praxisdrgeiger.com/wp-content/uploads/2023/02/Hilo_2-scaled.jpg)
Gezielte Kältetherapiemit Hilotherm
Wann kommen Thermo-Heilverfahren in der Zahnmedizin zum Einsatz?
Die Hilotherapie ist ein Heilverfahren, das mit Kälte oder Wärme lokal auf geschädigte Körperpartien einwirkt. Dadurch werden der Sauerstoffbedarf des Gewebes, der Stoffwechsel sowie Durchblutung und Schmerzrezeptoren positiv beeinflusst, was zur Schmerzlinderung und zu einer schnelleren Abheilung führt.
Diese Effekte erzielt die Hilotherapie gradgenau und konstant in dem medizinisch erforderlichen Temperaturbereich.
Weitere Vorteile der Anwendung
Das lokal anwendbare Thermo-Heilverfahren trägt dazu bei, den Arzneimittelbedarf zu reduzieren, indem es die Abheilung geschädigten Gewebes fördert und gleichzeitig die Schmerzintensität mindert.
Sie haben Fragen zum Einsatz der Hilotherapie?
Wir beraten Sie gerne!