ModJaw Funktionsdiagnostikzahnmedizinische Früherkennung
Jetzt Termin für Früherkennung vereinbaren
Schmerzfreiheit ist nicht gleich Zahngesundheit Präzise Diagnostik mit ModJaw
Viele Patientinnen und Patienten kommen zu uns in die Praxis und sagen: „Aber es tut doch nichts weh.“ Für sie ist Schmerzfreiheit gleichbedeutend mit Zahngesundheit. Doch genau hier liegt ein Missverständnis: Moderne Zahnmedizin hat längst erkannt, dass fehlender Schmerz kein zuverlässiger Indikator für ein gesundes Gebiss ist. Vielmehr geht es darum, das gesamte dentofaciale System – also Zähne, Kiefer, das Kiefergelenk, die Muskulatur und die Funktion des gesamten Systems – zu verstehen und Störungen frühzeitig zu erkennen. In unserer Zahnarztpraxis wenden wir hierzu Funktionsdiagnostik mit ModJaw auch sehr gerne für die zahnärztliche Früherkennung an.
Warum Schmerzen oft zu spät kommen Früherkennung mit ModJaw
Zahnerkrankungen oder Fehlbelastungen entstehen meist schleichend. Karies entwickelt sich langsam, Zahnfleischerkrankungen verlaufen lange symptomlos und selbst Funktionsstörungen im Kiefergelenk bleiben häufig über Jahre unbemerkt. Schmerzen treten oft erst auf, wenn bereits ein erheblicher Schaden entstanden ist. Das Ziel moderner Zahnmedizin ist es daher, frühzeitig Muster zu erkennen, die auf künftige Probleme hinweisen – und so rechtzeitig vorzubeugen. ModJaw können wir zur Diagnostik in der Kieferorthopädie oder Zahnmedizin einsetzen und per Funktionsanalyse Fehlstellungen oder CMD frühzeitig erkennen.
Moderne Funktionsdiagnostik mit ModJaw Hightech im Dienst der Dental-Gesundheit
Das ModJaw-System ist eine Hochfrequenzkamera, die Kau‑, Sprech- und Bissmuster in Echtzeit erfasst. Während der Patient spricht oder kaut, zeichnet das System Millionen Bewegungsdaten auf und erstellt ein digitales Funktionsmodell des Kiefers. Die immense Menge an Informationen, die wir als Zahnärzte und auch unsere Zahntechniker durch diese Funktionsanalysen gewinnen können, gab es in dieser Form in der Geschichte der Zahnmedizin noch nicht.
Der große Vorteil: Störungen werden sichtbar, bevor sie klinisch relevant werden. Wir können bei einer kurzen Früherkennungsuntersuchung feststellen, ob Bewegungen asymmetrisch verlaufen, ob es zu ungleichmäßigen Belastungen kommt oder ob bestimmte Kontaktpunkte zwischen den Zähnen problematisch sind oder werden. Diese Informationen fließen dann in eine präzise Funktionsdiagnostik und individuelle Therapieplanung ein.
Funktionsanalyse beim Zahnarzt Ein ganzheitlicher Blick auf das System
Während die Zahnmedizin früher stark auf einzelne Zähne fokussiert war, betrachten wir heute das gesamte System.
Zähne stehen nicht isoliert, sondern sind eingebettet in ein hochkomplexes Zusammenspiel aus Kiefergelenken, Muskulatur, Kaumustern und sogar der Körperhaltung.
Schon kleinste Fehlstellungen können weitreichende Folgen haben:
Ungleichmäßiger Zahnabrieb
Spannungskopfschmerzen
Kiefergelenksbeschwerden
Auswirkungen auf Schlaf, Schnarchen, die Wirbelsäule und den Nacken
Diese Zusammenhänge zu verstehen, bedeutet: Wir behandeln nicht nur Symptome, sondern suchen nach Ursachen.
Minimalinvasiv statt radikal dank zahnärztlicher Früherkennung
Dank Technologien wie ModJaw ist es möglich, Risiken früh zu erkennen und Probleme gezielt und schonend zu behandeln. Anstatt erst einzugreifen, wenn ein Zahn stark beschädigt ist, setzen wir frühzeitig an. Oft genügen kleine kieferorthopädische Korrekturen, das Einschleifen minimaler Störkontakte oder eine funktionelle Schiene, um das gesamte System langfristig zu stabilisieren.
Das Prinzip lautet: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Statt großer Eingriffe, die viel Zahnsubstanz kosten, ermöglichen moderne Konzepte und die Funktionsdiagnostik mit ModJaw unseren Zahnärzten häufig minimalinvasive Maßnahmen – die für Patientinnen und Patientenen nicht nur angenehmer, sondern auch nachhaltiger sind, und langfristig sogar den Geldbeutel schonen können, weil man sich später teure Behandlungen oder Eingriffe spart.
Funktionsdiagnostik im Hier und Jetzt Vorbeugung für die Zukunft
Die moderne Zahnmedizin versteht sich immer mehr als Gesundheitsvorsorge. Es geht nicht nur darum, akute Probleme zu lösen, sondern langfristige Schäden zu verhindern. Wenn wir mithilfe der ModJaw Zahn-Diagnostik Funktionsstörungen im Kausystem früh erkennen, können wir:
Zähne vor übermäßigem Abrieb schützen
Kiefergelenke entlasten
Umfangreiche Restaurationen vermeiden
Lebensqualität verbessern
Das Ergebnis: Patienten und Patientinnen behalten länger ihre natürlichen Zähne – und damit ein Stück Lebensqualität.
Patientenaufklärung als Schlüssel
Fazit:Moderne Zahnmedizin denkt voraus
Abwarten bis zum, Schmerz – das war einmal. Moderne Zahnmedizin geht weit darüber hinaus: Sie betrachtet den Menschen ganzheitlich, erkennt funktionelle Störungen im frühen Stadium und setzt auf schonende, minimalinvasive Behandlungen. Mit innovativen Technologien wie der ModJaw-Funktionsdiagnostik können wir heute präzise analysieren, vorbeugen und so die Zahngesundheit nachhaltig sichern.
Die Botschaft unserer Zahnärzte an unsere Patientinnen und Patienten lautet daher: „Warten Sie nicht auf Schmerzen. Vertrauen Sie auf moderne Diagnostik und Vorsorge sowie zahnärztliche Früherkennung – damit Ihre Zähne ein Leben lang gesund bleiben.“
Das sagen unsere Patienten
In vier Schritten zu klaren Ergebnissen
Termin & Anamnese
Wir nehmen uns Zeit, Ihre Situation zu verstehen – Ihre Gewohnheiten, mögliche Beschwerden und Ziele. So wissen wir genau, worauf wir bei der Analyse achten müssen.
ModJaw-Analyse
Ganz ohne Strahlen und völlig schmerzfrei: Während Sie sprechen oder kauen, erfasst das System Millionen Bewegungsdaten Ihres Kiefers – live und in 3D.
Auswertung & Besprechung
Wir zeigen Ihnen die Ergebnisse verständlich am Bildschirm. So sehen Sie selbst, wo Belastungen entstehen – und wie sich diese einfach korrigieren lassen.
Individueller Plan
Ob kleine Korrektur, Schiene oder gezielte Entlastung – Sie erhalten einen maßgeschneiderten Plan, der zu Ihnen passt und Ihre Zähne langfristig schützt.