Bewegt man die PC-Maus auf das Telefon-Icon wird die Telefon-Nr. 0821 91476 der Praxis Dr. Geiger Augsburg angezeigt.
Ruf uns an! 0821 91476
Mit dem weißen Kalender-Icon kann der Patient seinen Termin selbst in der Praxis Dr. Geiger Augsburg buchen.
Termin vereinbaren Buchen
Ein Zahnarztteam der Praxis Dr. Geiger in Augsburg Göggingen im Fachgespräch.

ABC des Zahnschemas:Nummerierung von Zähnen verstehen

Ein Zahnarzt untersucht die Zähne einer Patientin im Rahmen eines Prophylaxe-Termins.
Ein Zahnarzt untersucht die Zähne einer Patientin im Rahmen eines Prophylaxe-Termins.

Zahlen und Buchstaben beim Thema Zähne

Haben Sie sich jemals gefragt, war­um Ihr Zahn­arzt von Zäh­nen mit Zah­len und Buch­sta­ben spricht? Die­se spe­zi­el­le Art der Num­me­rie­rung, bekannt als Zahn­sche­ma, ist eine wich­ti­ge Spra­che in der Zahn­me­di­zin, die uns hilft, den Zustand Ihrer Zäh­ne zu beschrei­ben und zu ver­ste­hen. In die­sem Bei­trag möch­ten wir Ihnen das Zahn­sche­ma erklä­ren, damit Sie beim nächs­ten Besuch in unse­rer Pra­xis bes­ser ver­ste­hen, wor­über wir spre­chen.

Die vier Quadranten

Das Zahnschema basiert auf der Einteilung des Mundes in vier Quadranten: oben rechts, oben links, unten rechts und unten links. Jeder Zahn in Ihrem Mund wird durch eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben identifiziert. Klingt kompliziert? Keine Sorge, wir führen Sie durch!

Beginnen wir mit den Zähnen im oberen rechten Quadranten. Der erste Zahn in diesem Quadranten, der ganz hinten, ist der rechte obere dritte Molare. Dieser wird mit der Nummer 1 bezeichnet, gefolgt von den Zahlen 2 bis 8 für die weiteren Zähne in diesem Quadranten. Wenn wir uns zum oberen linken Quadranten bewegen, beginnen die Zähne mit der Nummer 9 und enden mit der Nummer 16.

Im unteren Teil Ihres Mundes, im rechten Quadranten, beginnen die Zahlen bei 17 für den ersten Zahn und gehen bis 24. Im linken Quadranten des Unterkiefers sind die Zahlen von 25 bis 32 zugewiesen.

Jetzt zu den Buchstaben: Zusätzlich zur numerischen Identifizierung werden die Zähne mit Buchstaben versehen, um ihre spezifische Position im Quadranten anzuzeigen. Die Buchstaben A bis T werden verwendet, wobei A den Weisheitszähnen am nächsten ist und sich entlang des Bogens bis zum Schneidezahn (T) erstreckt.

Ein Beispiel: Wenn wir über Ihren rechten oberen zweiten Prämolar sprechen, verwenden wir die Abkürzung 15. Dies bedeutet, dass es sich um den zweiten Zahn von hinten im oberen rechten Quadranten handelt.

Zu sehen ist ein weit geöffneter Mund bei der professionellen Zahnreinigung.
Zu sehen ist ein weit geöffneter Mund bei der professionellen Zahnreinigung.

Übersicht über das Zahnschema

Um Ihnen die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihrem Zahn­arzt zu erleich­tern, hier eine schnel­le Über­sicht über das Zahn­sche­ma:

1 bis 16: Obe­re Zäh­ne (rech­ter Qua­drant)

17 bis 32: Unte­re Zäh­ne (rech­ter Qua­drant)

33 bis 48: Unte­re Zäh­ne (lin­ker Qua­drant)

49 bis 64: Obe­re Zäh­ne (lin­ker Qua­drant)

Eine Zahntechnikmeisterin zeigt einer Patientin, dass der Zahnersatz farblich perfekt zu den Zähnen der Patientin passt
Eine Zahntechnikmeisterin zeigt einer Patientin, dass der Zahnersatz farblich perfekt zu den Zähnen der Patientin passt

Eine effektive Methode, um die Zähne eindeutig zu identifizieren

Ver­ste­hen Sie jetzt bes­ser, wie Ihre Zäh­ne num­me­riert wer­den? Das Zahn­sche­ma mag zunächst ver­wir­rend erschei­nen, aber es ist eine effek­ti­ve Metho­de, um die Zäh­ne ein­deu­tig zu iden­ti­fi­zie­ren und die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Ihnen und Ihrem Zahn­arzt zu ver­bes­sern.

Wenn Sie Fra­gen zum Zahn­sche­ma oder zu ande­ren zahn­me­di­zi­ni­schen The­men haben, zögern Sie nicht, uns in der Pra­xis anzu­spre­chen. Wir sind hier, um Ihnen zu hel­fen.

BG verschwommen

Das sagen unsere Patienten

Egal von wel­chem Team­mit­glied der Pra­xis Dr. Gei­ger ich behan­delt wur­de, ich habe mich immer gut auf­ge­ho­ben gefühlt. Sehr kom­pe­ten­tes und freund­li­ches Team, das immer bemüht ist, noch bes­ser zu wer­den. Beson­ders gut fin­de ich, dass hier ver­sucht wird, die Ursa­che von Pro­ble­men zu fin­den und nicht nur Sym­pto­me, wie z.B. Zahn­schmer­zen, behan­delt wer­den. Ganz­heit­li­ches und moder­nes Ver­ständ­nis von (Zahn-)Medizin.

Sebastian Bayer

Klas­se Pra­xis­team, von der Anmel­dung bis zur Behand­lung ist man hier in guten Hän­den. Wenn man schon zum Zahn­arzt muss, dann soll­te es so sein wie hier.

Uli Seichter

Nach lan­ger Odys­see und stän­di­gen Schmer­zen im Ober­kie­fer habe ich zum Glück die Zahn­arzt­pra­xis Dr. Gei­ger gefun­den. Dr. Gei­ger hat es wie kein ande­rer Arzt ver­stan­den, mei­ne Pro­ble­ma­tik sofort zu erken­nen. Ich kann die­se Pra­xis zu 100% wei­ter­emp­feh­len.

Lisa Kroth
Die rechteckige Grafik zeigt eine schräg nach rechts gestellte Sanduhr mit L in einem Kreis rechts unten in der Grafik.

Vereinbaren Sie einen Termin

Termin buchen
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

    Waren Sie schon mal bei uns?