Bewegt man die PC-Maus auf das Telefon-Icon wird die Telefon-Nr. 0821 91476 der Praxis Dr. Geiger Augsburg angezeigt.
Ruf uns an! 0821 91476
Mit dem weißen Kalender-Icon kann der Patient seinen Termin selbst in der Praxis Dr. Geiger Augsburg buchen.
Termin vereinbaren Buchen
Kindermund mit Blut.

Zahnprobleme und Zahnunfällezwischen den Jahren

An wen können Sie sich wenden?

Die Zeit zwischen den Jahren, also der Zeitraum zwischen den Feiertagen Weihnachten und Neujahr, ist für viele Menschen eine Zeit der Ruhe und Erholung. Doch leider sind es genau diese Tage, in denen sich Zahnprobleme oder sogar Zahnunfälle häufen können. Ob ein plötzlich auftretender Zahnschmerz, eine abgebrochene Füllung oder ein Sturz, der zu einem abgebrochenen Zahn führt – die Zahngesundheit kennt keine Feiertage. Doch was tun, wenn ein Zahnproblem während dieser festlichen Zeit auftritt? Welche ersten Maßnahmen sind notwendig, und an wen können Sie sich wenden? In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Schritte geben und Ihnen zeigen, wie Sie sich in einem Zahnnotfall richtig verhalten können.

Ein junger Mann mit starken Zahnschmerzen hält sich die Hand an die schmerzende Wange.
Ein junger Mann mit starken Zahnschmerzen hält sich die Hand an die schmerzende Wange.

Häufige Zahnprobleme zwischen den Jahren

Auch wenn Zahn­schmer­zen und Zahn­un­fäl­le das gan­ze Jahr über auf­tre­ten kön­nen, häu­fen sie sich oft wäh­rend der Fei­er­ta­ge. Eini­ge typi­sche Zahn­pro­ble­me, die in die­ser Zeit häu­fi­ger vor­kom­men, sind:

  • Zahn­schmer­zen: Zahn­schmer­zen kön­nen plötz­lich auf­tre­ten, vor allem bei nicht behan­del­ten Kari­es­stel­len oder Zahn­fleisch­ent­zün­dun­gen. Oft ist der Schmerz inten­si­ver bei kal­ten oder hei­ßen Spei­sen und Geträn­ken.
  • Zahn­un­fäl­le: Beson­ders in der fest­li­chen Zeit, in der vie­le Men­schen an Fei­ern und Akti­vi­tä­ten teil­neh­men, kön­nen Zahn­un­fäl­le pas­sie­ren. Ein Sturz beim Tan­zen, das Kau­en auf har­ten Lebens­mit­teln oder sogar ein miss­glück­tes Öff­nen von Fla­schen kann zu abge­bro­che­nen Zäh­nen oder Ver­let­zun­gen füh­ren.
  • Ver­lo­re­ne Fül­lun­gen oder Kro­nen: Bei älte­ren Zahn­fül­lun­gen oder Kro­nen kann es sein, dass sie sich lockern oder sogar ganz abfal­len, was zu Unan­nehm­lich­kei­ten und Schmer­zen führt.
  • Zahn­fleisch­blu­ten und ‑ent­zün­dun­gen: Wäh­rend der Fei­er­ta­ge ändern sich häu­fig auch die Ess­ge­wohn­hei­ten, was zu einer ver­stärk­ten Ansamm­lung von Plaque und Bak­te­ri­en füh­ren kann. Dies kann Zahn­fleisch­ent­zün­dun­gen oder sogar Zahn­fleisch­blu­ten zur Fol­ge haben.

Erste Maßnahmen bei Zahnproblemen

Wenn während der Feiertage Zahnprobleme auftreten, sollten Sie schnell handeln, um den Schaden zu begrenzen und unangenehme Folgen zu vermeiden. Hier sind einige erste Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

Zahnschmerzen

  • Schmerzlindern: Wenn Zahnschmerzen auftreten, können schmerzlindernde Medikamente wie Ibuprofen oder Paracetamol helfen, die Beschwerden zu lindern. Achten Sie darauf, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten.
  • Kühlen: Bei akuten Zahnschmerzen kann auch Kühlen helfen. Wickeln Sie ein Kühlpack in ein Tuch und legen Sie es für ca. 15 Minuten an die Wange, um die Schmerzen zu lindern.
  • Zahnfleischmassagen: Wenn die Zahnschmerzen durch Zahnfleischprobleme verursacht werden, kann eine sanfte Massage des Zahnfleisches mit einer weichen Zahnbürste helfen, die Schmerzen zu lindern.

Zahnunfälle

  • Abgebrochene Zähne oder Zahnteile: Wenn ein Zahn abgebrochen ist, bewahren Sie das abgebrochene Stück auf, sofern es möglich ist, und gehen Sie schnell zum Zahnarzt. Es gibt oft Möglichkeiten, den Zahn wieder anzufügen.
  • Zahnverlust: Wenn ein Zahn vollständig herausgefallen ist, sollten Sie ihn möglichst nicht mit den Händen anfassen, sondern nur an der Krone halten. Versuchen Sie, den Zahn vorsichtig in etwas Wasser oder Milch zu legen. Suchen Sie so schnell wie möglich einen Zahnarzt auf, idealerweise innerhalb von 30 Minuten, um den Zahn wieder einsetzen zu können.
  • Schmerzlindern: Bei akuten Schmerzen können auch Schmerzmittel helfen. Vermeiden Sie jedoch, die betroffene Stelle direkt mit scharfen Substanzen wie Alkohol oder Zigaretten zu belasten.

Verlorene Füllungen oder Kronen

  • Provisorische Lösungen: Bei verlorenen Füllungen oder Kronen können Sie in der Not Apothekengels oder Zahnzement verwenden, um die Stelle provisorisch abzudecken. Diese Lösungen bieten jedoch keine dauerhafte Lösung, sondern sollten nur als Übergang bis zum Zahnarztbesuch dienen.
  • Konsultation eines Zahnarztes: Auch hier gilt: Suchen Sie so schnell wie möglich einen Zahnarzt auf, um die Füllung oder Krone wieder anpassen zu lassen.

Zahnfleischbluten und -entzündungen

  • Sanfte Mundhygiene: Wenn Zahnfleischbluten auftritt, achten Sie darauf, Ihre Zähne weiterhin sanft zu putzen und Zahnseide zu verwenden, um die Entzündung nicht zu verschlimmern.
  • Salzwasser-Spülungen: Eine sanfte Spülung mit warmem Salzwasser kann helfen, Entzündungen zu lindern und das Zahnfleisch zu beruhigen.
  • Vermeidung von Reizstoffen: Vermeiden Sie es, harte oder scharfe Speisen zu sich zu nehmen, die das Zahnfleisch weiter reizen könnten.
Ein Zahnarzt untersucht die Zähne einer Patientin im Rahmen eines Prophylaxe-Termins.
Ein Zahnarzt untersucht die Zähne einer Patientin im Rahmen eines Prophylaxe-Termins.

Wann sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden?

In man­chen Fäl­len reicht es nicht aus, die Beschwer­den mit ers­ten Maß­nah­men zu lin­dern. Wenn eines der fol­gen­den Sym­pto­me auf­tritt, soll­ten Sie drin­gend einen Zahn­arzt oder eine Zahn­kli­nik auf­su­chen:

  • Aku­te Zahn­schmer­zen, die trotz Schmerz­mit­tel nicht nach­las­sen.
  • Schwe­re Zahn­un­fäl­le wie ein voll­stän­di­ger Zahn­ver­lust.
  • Infek­tio­nen, die mit Schwel­lun­gen oder Fie­ber ein­her­ge­hen.
  • Star­ke Blu­tun­gen, die nicht auf­hö­ren.

Wie erreichen Patienten den zahnärztlichen Notdienst in Bayern zwischen den Jahren?

In Bayern gibt es ein gut organisiertes System, um Patienten im Falle von Zahnproblemen oder -unfällen während der Feiertage und Wochenenden zu unterstützen. Der zahnärztliche Notdienst ist in der Regel rund um die Uhr verfügbar, auch wenn viele Zahnarztpraxen in den Feiertagen geschlossen sind. Hier erfahren Sie, wie Sie den zahnärztlichen Notdienst in Bayern erreichen können:

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) stellt eine zentrale Notdienstnummer zur Verfügung, über die Patienten alle relevanten Informationen zu den Notdiensten in ihrer Region erhalten. Die Notdienstnummer lautet:

01805/986700

Unter dieser Nummer erfahren Sie, welche Zahnarztpraxen in Ihrer Nähe geöffnet haben und wann sie erreichbar sind. Es wird Ihnen auch mitgeteilt, welcher Zahnarzt für akute Notfälle zuständig ist. Die Nummer ist an allen Tagen, einschließlich der Feiertage, verfügbar, sodass Sie rund um die Uhr Hilfe erhalten können.

Eine Patientin wird von der sehr freundlichen und aufmerksamen Mitarbeiterin am Empfang der Zahnarztpraxis begrüßt.
Eine Patientin wird von der sehr freundlichen und aufmerksamen Mitarbeiterin am Empfang der Zahnarztpraxis begrüßt.

Fazit: Was tun bei Zahnproblemen zwischen den Jahren?

Zahn­pro­ble­me und Unfäl­le kön­nen zu jeder Zeit auf­tre­ten, doch die Fei­er­ta­ge stel­len eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung dar, da vie­le Zahn­arzt­pra­xen geschlos­sen sind. In die­sen Fäl­len ist es wich­tig, ruhig zu blei­ben, Ers­te-Hil­fe-Maß­nah­men zu ergrei­fen und schnell den rich­ti­gen Ansprech­part­ner zu fin­den. Der Zahn­arzt-Not­dienst bie­tet eine wert­vol­le Hil­fe, wenn die Zahn­schmer­zen oder der Unfall nicht bis zum regu­lä­ren Pra­xis­ter­min war­ten kön­nen. Den­ken Sie dar­an, dass der Schutz Ihrer Zäh­ne und Ihres Mund­raums eine hohe Prio­ri­tät hat – auch wäh­rend der Fei­er­ta­ge.

BG verschwommen

Das sagen unsere Patienten

Egal von wel­chem Team­mit­glied der Pra­xis Dr. Gei­ger ich behan­delt wur­de, ich habe mich immer gut auf­ge­ho­ben gefühlt. Sehr kom­pe­ten­tes und freund­li­ches Team, das immer bemüht ist, noch bes­ser zu wer­den. Beson­ders gut fin­de ich, dass hier ver­sucht wird, die Ursa­che von Pro­ble­men zu fin­den und nicht nur Sym­pto­me, wie z.B. Zahn­schmer­zen, behan­delt wer­den. Ganz­heit­li­ches und moder­nes Ver­ständ­nis von (Zahn-)Medizin.

Sebastian Bayer

Klas­se Pra­xis­team, von der Anmel­dung bis zur Behand­lung ist man hier in guten Hän­den. Wenn man schon zum Zahn­arzt muss, dann soll­te es so sein wie hier.

Uli Seichter

Nach lan­ger Odys­see und stän­di­gen Schmer­zen im Ober­kie­fer habe ich zum Glück die Zahn­arzt­pra­xis Dr. Gei­ger gefun­den. Dr. Gei­ger hat es wie kein ande­rer Arzt ver­stan­den, mei­ne Pro­ble­ma­tik sofort zu erken­nen. Ich kann die­se Pra­xis zu 100% wei­ter­emp­feh­len.

Lisa Kroth
Die rechteckige Grafik zeigt eine schräg nach rechts gestellte Sanduhr mit L in einem Kreis rechts unten in der Grafik.

Vereinbaren Sie einen Termin

Termin buchen
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

    Waren Sie schon mal bei uns?