Bewegt man die PC-Maus auf das Telefon-Icon wird die Telefon-Nr. 0821 91476 der Praxis Dr. Geiger Augsburg angezeigt.
Ruf uns an! 0821 91476
Mit dem weißen Kalender-Icon kann der Patient seinen Termin selbst in der Praxis Dr. Geiger Augsburg buchen.
Termin vereinbaren Buchen
Ein älterer Herr mit freundlichem Lächeln und schönen Zähnen in der Zahnarztpraxis bei der Vorsorge.

Zeitlose Zahngesundheit: ein strahlendes Lächeln im Alter

Eine ältere Frau mit strahlendem Lächeln und schönen, gepflegten Zähnen vor grauem Hintergrund.
Eine ältere Frau mit strahlendem Lächeln und schönen, gepflegten Zähnen vor grauem Hintergrund.

Tipps für ein strahlendes Lächeln

Wenn wir über Gesund­heit im Alter spre­chen, den­ken wir oft an die Pfle­ge von Herz, Kno­chen und Geist. Doch die Zahn­ge­sund­heit ver­dient eben­so unse­re vol­le Auf­merk­sam­keit. War­um ist das so? Und wie kön­nen wir unse­re Zäh­ne auch im fort­ge­schrit­te­nen Alter opti­mal pfle­gen? In die­sem Bei­trag wid­men wir uns genau die­sen Fra­gen und geben wert­vol­le Tipps für ein strah­len­des Lächeln bis ins hohe Alter.

Eine Zahnärztin stellt einem älteren Herrn im Anamnesegespräch Fragen, die der Senior beantwortet.
Eine Zahnärztin stellt einem älteren Herrn im Anamnesegespräch Fragen, die der Senior beantwortet.

Warum ist Zahngesundheit im Alter wichtig?

Die Bedeu­tung der Zahn­ge­sund­heit nimmt mit zuneh­men­dem Alter sogar noch zu. Gut gepfleg­te Zäh­ne und ein gesun­des Zahn­fleisch sind nicht nur für die Ästhe­tik wich­tig, son­dern auch für unse­re all­ge­mei­ne Gesund­heit und Lebens­qua­li­tät. Im Alter steigt das Risi­ko für Zahn­pro­ble­me wie Kari­es, Zahn­fleisch­erkran­kun­gen und Zahn­ver­lust. Die­se kön­nen nicht nur Schmer­zen ver­ur­sa­chen, son­dern auch das Spre­chen, Essen und Lächeln beein­träch­ti­gen. Zudem kön­nen Mund­pro­ble­me wie Ent­zün­dun­gen des Zahn­fleisches das Risi­ko für ande­re ernst­haf­te Gesund­heits­pro­ble­me wie Herz­krank­hei­ten und Dia­be­tes erhö­hen.

Spezifische Herausforderungen im Alter

Im Alter treten oft spezifische Probleme auf, die die Zahngesundheit beeinträchtigen können. Dazu gehören unter anderem:

  • Zahnfleischerkrankungen: Mit zunehmendem Alter haben viele Menschen ein höheres Risiko für Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis. Diese entstehen oft durch die Ansammlung von Plaque, aber auch durch hormonelle Veränderungen, die das Zahnfleisch empfindlicher machen können.
  • Zahnverlust: Der Verlust von Zähnen ist im Alter häufiger, sei es aufgrund von Karies, Zahnfleischerkrankungen oder anderen Faktoren. Zahnverlust kann nicht nur das Selbstbewusstsein beeinträchtigen, sondern auch die Kaufunktion und die Sprachbildung erschweren.
  • Trockener Mund: Viele ältere Menschen leiden unter Mundtrockenheit, entweder als Nebenwirkung von Medikamenten oder aufgrund von altersbedingten Veränderungen im Speichelfluss. Ein trockener Mund erhöht das Risiko für Karies und andere Mundprobleme, da der Speichel nicht mehr ausreichend als natürliche Reinigungsfunktion dient.
Zu sehen ist ein Zahnpflegeset mit Zahnbürsten, Zahnseide, Zahnpasta und Mundspülung auf hellblauem (mint) Hintergrund.
Zu sehen ist ein Zahnpflegeset mit Zahnbürsten, Zahnseide, Zahnpasta und Mundspülung auf hellblauem (mint) Hintergrund.

Worauf sollte man achten?

Eine gute Mund­hy­gie­ne ist der Schlüs­sel zur Erhal­tung der Zahn­ge­sund­heit im Alter. Dazu gehört das regel­mä­ßi­ge und gründ­li­che Zäh­ne­put­zen mit einer fluo­rid­hal­ti­gen Zahn­pas­ta min­des­tens zwei­mal täg­lich sowie die Ver­wen­dung von Zahn­sei­de oder Inter­den­tal­bürs­ten, um Spei­se­res­te und Plaque zwi­schen den Zäh­nen zu ent­fer­nen. Dar­über hin­aus ist es wich­tig, auf eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung zu ach­ten und den Kon­sum von zucker­hal­ti­gen Lebens­mit­teln und Geträn­ken zu redu­zie­ren, da Zucker Kari­es begüns­tigt.

Ein älterer Mann in der Zahnarztpraxis bei der Zahnprophylaxe.
Ein älterer Mann in der Zahnarztpraxis bei der Zahnprophylaxe.

Wie oft sollte man zum Zahnarzt und zur Professionellen Zahnreinigung gehen?

Regel­mä­ßi­ge Zahn­arzt­be­su­che sind auch im Alter von gro­ßer Bedeu­tung. Exper­ten emp­feh­len, alle sechs Mona­te zur zahn­ärzt­li­chen Kon­trol­le zu gehen, um poten­zi­el­le Pro­ble­me früh­zei­tig zu erken­nen und zu behan­deln. Dar­über hin­aus ist eine Pro­fes­sio­nel­le Zahn­rei­ni­gung (PZR) eben­falls zwei­mal im Jahr rat­sam. Bei der PZR wer­den Zäh­ne und Zahn­fleisch gründ­lich gerei­nigt, um Plaque und Zahn­stein zu ent­fer­nen, die selbst bei sorg­fäl­ti­ger Mund­hy­gie­ne oft nicht voll­stän­dig besei­tigt wer­den kön­nen. Ins­be­son­de­re im Alter, wenn die Mund­ge­sund­heit oft beein­träch­tigt ist, kann die PZR dazu bei­tra­gen, Zahn­pro­ble­me zu ver­hin­dern und die Mund­ge­sund­heit zu erhal­ten.

Das Foto zeigt eine ältere Frau in der Zahnarztpraxis bei der Zahnprophylaxe.
Das Foto zeigt eine ältere Frau in der Zahnarztpraxis bei der Zahnprophylaxe.

Warum ist die Professionelle Zahnreinigung im Alter so wichtig?

Im Alter ver­än­dern sich nicht nur die Zäh­ne, son­dern auch das Zahn­fleisch und der Kie­fer­kno­chen. Das macht älte­re Men­schen anfäl­li­ger für Zahn­pro­ble­me wie Kari­es, Zahn­fleisch­ent­zün­dun­gen und Zahn­ver­lust. Eine regel­mä­ßi­ge Pro­fes­sio­nel­le Zahn­rei­ni­gung kann dazu bei­tra­gen, die­se Pro­ble­me zu ver­hin­dern und die Mund­ge­sund­heit im Alter zu erhal­ten. Zudem kann der Zahn­arzt bei die­sen Ter­mi­nen auch auf mög­li­che Ver­än­de­run­gen im Mund­raum hin­wei­sen und gege­be­nen­falls wei­te­re Behand­lun­gen emp­feh­len.

Worauf muss man achten, wenn man eine Prothese trägt?

Viele ältere Menschen tragen eine Teil- oder Vollprothese, um fehlende Zähne zu ersetzen. Damit diese Prothesen gut sitzen und funktionieren, ist eine regelmäßige Pflege und Kontrolle beim Zahnarzt wichtig, um Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige Tipps zur Pflege von Prothesen im Alter:

  • Tägliche Reinigung: Prothesen sollten täglich gründlich gereinigt werden, vorzugsweise mit einer speziellen Prothesenbürste und mildem Reinigungsmittel. Auch das Zahnfleisch und die verbliebenen natürlichen Zähne sollten regelmäßig gereinigt werden, um Plaque und Bakterienbildung zu verhindern.
  • Über Nacht herausnehmen: Um dem Zahnfleisch Zeit zur Regeneration zu geben, sollten Prothesen über Nacht herausgenommen und in einem speziellen Behälter mit Wasser oder Reinigungslösung aufbewahrt werden.
  • Regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt: Auch Prothesenträger sollten regelmäßig zum Zahnarzt gehen, um sicherzustellen, dass ihre Prothesen richtig sitzen und keine Anzeichen von Schäden oder Abnutzung aufweisen.
Gebiss fällt in ein mit Wasser gefülltes Glas.
Gebiss fällt in ein mit Wasser gefülltes Glas.

Welche Risiken bestehen bei der Vernachlässigung der Zahngesundheit?

Die Ver­nach­läs­si­gung der Zahn­ge­sund­heit im Alter birgt erns­te Risi­ken für die all­ge­mei­ne Gesund­heit. Unbe­han­del­te Zahn­pro­ble­me kön­nen nicht nur zu Schmer­zen und Funk­ti­ons­stö­run­gen füh­ren, son­dern auch das Risi­ko für ande­re ernst­haf­te Erkran­kun­gen erhö­hen. Zudem kann eine schlech­te Mund­ge­sund­heit die Lebens­qua­li­tät erheb­lich beein­träch­ti­gen, da sie das Spre­chen, Essen und Lächeln erschwert.

Ein glückliches, älteres Paar mit strahlendem Lachen und schönen gesunden Zähnen.
Ein glückliches, älteres Paar mit strahlendem Lachen und schönen gesunden Zähnen.

Gemeinsam für ein strahlendes Lächeln bis ins hohe Alter

Ins­ge­samt ist die Zahn­ge­sund­heit im Alter von gro­ßer Bedeu­tung für die all­ge­mei­ne Gesund­heit und Lebens­qua­li­tät. Durch eine gute Mund­hy­gie­ne, regel­mä­ßi­ge Zahn­arzt­be­su­che und eine Pro­fes­sio­nel­le Zahn­rei­ni­gung kön­nen vie­le Pro­ble­me ver­mie­den und die Mund­ge­sund­heit bis ins hohe Alter erhal­ten wer­den. Wer sei­ne Zäh­ne pflegt, kann nicht nur ein strah­len­des Lächeln bewah­ren, son­dern auch ein Stück Lebens­qua­li­tät und Wohl­be­fin­den gewin­nen.

Spre­chen Sie uns jeder­zeit an, wenn Sie Fra­gen zur Zahn­pfle­ge und zur Mund­ge­sund­heit haben. Wir hel­fen Ihnen ger­ne.

BG verschwommen

Das sagen unsere Patienten

Egal von wel­chem Team­mit­glied der Pra­xis Dr. Gei­ger ich behan­delt wur­de, ich habe mich immer gut auf­ge­ho­ben gefühlt. Sehr kom­pe­ten­tes und freund­li­ches Team, das immer bemüht ist, noch bes­ser zu wer­den. Beson­ders gut fin­de ich, dass hier ver­sucht wird, die Ursa­che von Pro­ble­men zu fin­den und nicht nur Sym­pto­me, wie z.B. Zahn­schmer­zen, behan­delt wer­den. Ganz­heit­li­ches und moder­nes Ver­ständ­nis von (Zahn-)Medizin.

Sebastian Bayer

Klas­se Pra­xis­team, von der Anmel­dung bis zur Behand­lung ist man hier in guten Hän­den. Wenn man schon zum Zahn­arzt muss, dann soll­te es so sein wie hier.

Uli Seichter

Nach lan­ger Odys­see und stän­di­gen Schmer­zen im Ober­kie­fer habe ich zum Glück die Zahn­arzt­pra­xis Dr. Gei­ger gefun­den. Dr. Gei­ger hat es wie kein ande­rer Arzt ver­stan­den, mei­ne Pro­ble­ma­tik sofort zu erken­nen. Ich kann die­se Pra­xis zu 100% wei­ter­emp­feh­len.

Lisa Kroth
Die rechteckige Grafik zeigt eine schräg nach rechts gestellte Sanduhr mit L in einem Kreis rechts unten in der Grafik.

Vereinbaren Sie einen Termin

Termin buchen
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

    Waren Sie schon mal bei uns?