Bewegt man die PC-Maus auf das Telefon-Icon wird die Telefon-Nr. 0821 91476 der Praxis Dr. Geiger Augsburg angezeigt.
Ruf uns an! 0821 91476
Mit dem weißen Kalender-Icon kann der Patient seinen Termin selbst in der Praxis Dr. Geiger Augsburg buchen.
Termin vereinbaren Buchen
Ein junger Mann mit starken Zahnschmerzen hält sich die Hand an die schmerzende Wange.

Was tun, wenn eine Füllung rausgebrochen ist?

Ein Szenario, das viele fürchten

Es ist ein Szenario, das viele Menschen fürchten: Beim Kauen oder sogar bei einem ganz normalen Gespräch bemerken Sie plötzlich einen unangenehmen Druck im Mund und stellen fest, dass eine Zahnfüllung abgegangen ist. Es kann sich um eine Amalgamfüllung, Kompositfüllung oder eine andere Art von Zahnfüllung handeln. Doch was ist jetzt zu tun? Warum kann eine Füllung überhaupt herausbrechen, und wie geht es danach weiter? In diesem Beitrag klären wir alles, was Sie wissen sollten, wenn eine Füllung rausgebrochen ist.

Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht hält sich die Wange.
Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht hält sich die Wange.

Warum kann eine Zahnfüllung rausbrechen?

Es gibt ver­schie­de­ne Grün­de, war­um eine Fül­lung aus dem Zahn her­aus­bre­chen kann. Einer der häu­figs­ten Grün­de ist der natür­li­che Ver­schleiß, den eine Fül­lung im Lau­fe der Zeit erlei­det. Zahn­fül­lun­gen sind nicht ewig halt­bar und unter­lie­gen nach Jah­ren der Nut­zung einer gewis­sen Abnut­zung. Beson­ders dann, wenn die Fül­lung star­ken mecha­ni­schen Belas­tun­gen aus­ge­setzt ist, wie etwa beim Kau­en von har­ten Nah­rungs­mit­teln oder dem Zäh­ne­knir­schen wäh­rend des Schla­fens, kann sie Ris­se bekom­men oder sich lösen.

Ein wei­te­rer Grund für das Her­aus­bre­chen einer Fül­lung kann eine unzu­rei­chen­de Haf­tung zwi­schen der Fül­lung und dem Zahn sein. Wenn der Zahn wäh­rend des Ein­set­zens nicht rich­tig vor­be­rei­tet wur­de oder der Zahn an sich zu stark beschä­digt ist, kann sich die Fül­lung im Lau­fe der Zeit lösen.

Auch Kari­es unter der Fül­lung kann dazu füh­ren, dass die Fül­lung ihren Halt ver­liert. Wenn Bak­te­ri­en in den Zahn ein­drin­gen und das dar­un­ter­lie­gen­de Zahn­ma­te­ri­al wei­ter zer­set­zen, kann die Fül­lung von innen her­aus ange­grif­fen wer­den.

Wie schnell sollte man handeln?

Es ist wichtig, schnell zu handeln, wenn eine Füllung herausgebrochen ist. Auch wenn der Zahn selbst nicht sofort schmerzhaft oder empfindlich wirkt, kann eine ungeschützte Zahnhöhle anfällig für bakterielle Infektionen und Karies werden. Wenn die Füllung fehlt, sind die darunterliegenden Zahnnerven ungeschützt, was langfristig zu Schmerzen und einer weiteren Verschlechterung der Zahngesundheit führen kann.

Verzögern Sie den Zahnarztbesuch nicht, selbst wenn keine akuten Beschwerden auftreten. Der Zahnarzt wird die Zahnhöhle inspizieren, um sicherzustellen, dass keine Karies oder andere Schäden entstanden sind, und die beste Lösung für die Reparatur des Zahns bieten.

Eine Patientin mit ihrer Gesundheitskarte im Gespräch mit der sehr freundlichen Mitarbeiterin am Empfang der Zahnarztpraxis.
Eine Patientin mit ihrer Gesundheitskarte im Gespräch mit der sehr freundlichen Mitarbeiterin am Empfang der Zahnarztpraxis.

Was tun, wenn eine Füllung herausgebrochen ist?

  1. Ruhe bewah­ren und den Scha­den begut­ach­ten

Wenn Sie fest­stel­len, dass eine Fül­lung raus­ge­bro­chen ist, soll­ten Sie zuerst ruhig blei­ben. Oft­mals ist die Stel­le zwar emp­find­lich, aber nicht gleich schmerz­haft. Über­prü­fen Sie den Zahn und ach­ten Sie dar­auf, ob noch schar­fe Kan­ten vor­han­den sind, die das Zahn­fleisch oder die Zun­ge rei­zen könn­ten. Falls dies der Fall ist, kön­nen Sie mit einer Zahn­pas­ta, die für emp­find­li­che Zäh­ne geeig­net ist, den betrof­fe­nen Bereich vor­sich­tig rei­ni­gen und den Zahn vor­über­ge­hend etwas abpols­tern, indem Sie bei­spiels­wei­se mit einem wei­chen Wachs (das in Apo­the­ken erhält­lich ist) die schar­fen Kan­ten abde­cken.

  1. Die Zahn­hy­gie­ne nicht ver­nach­läs­si­gen

Auch wenn der Zahn eine Fül­lung ver­lo­ren hat, soll­ten Sie Ihre Zahn­hy­gie­ne wie gewohnt fort­set­zen. Put­zen Sie Ihre Zäh­ne vor­sich­tig, um wei­te­re Schä­den zu ver­mei­den, aber ach­ten Sie dar­auf, dass Sie den betrof­fe­nen Zahn sanft behan­deln, um Rei­zun­gen zu ver­hin­dern. Wenn sich Spei­se­res­te in der offe­nen Zahn­höh­le ansam­meln, kön­nen die­se zu einer wei­te­ren Infek­ti­on füh­ren. Wenn der Zahn bereits emp­find­lich ist, kön­nen Sie für die Rei­ni­gung eine wei­che Zahn­bürs­te und eine mil­de Zahn­pas­ta ver­wen­den.

  1. Sofort einen Zahn­arzt­ter­min ver­ein­ba­ren

Um lang­fris­ti­ge Schä­den zu ver­mei­den, soll­ten Sie so schnell wie mög­lich einen Zahn­arzt­ter­min ver­ein­ba­ren. Auch wenn kei­ne aku­ten Schmer­zen vor­han­den sind, kann eine beschä­dig­te Fül­lung zu wei­te­ren Pro­ble­men füh­ren, wie etwa Kari­es oder Infek­tio­nen. Ihr Zahn­arzt wird den Zahn gründ­lich unter­su­chen und gege­be­nen­falls Rönt­gen­auf­nah­men anfer­ti­gen, um den Zustand des Zahns genau­er zu beur­tei­len.

  1. Ver­mei­den Sie bestimm­te Nah­rungs­mit­tel

In der Zeit, in der Sie auf den Zahn­arzt­ter­min war­ten, soll­ten Sie bestimm­te Nah­rungs­mit­tel ver­mei­den. Beson­ders har­te, zähe oder sehr hei­ße bzw. kal­te Lebens­mit­tel kön­nen den beschä­dig­ten Zahn zusätz­lich rei­zen und Schmer­zen ver­ur­sa­chen. Ver­mei­den Sie es, auf der betrof­fe­nen Sei­te zu kau­en, da dies den Zahn wei­ter belas­ten könn­te.

  1. Schmerz­lin­dern­de Maß­nah­men

Wenn der Zahn nach dem Her­aus­bre­chen der Fül­lung schmerz­emp­find­lich ist, kön­nen schmerz­lin­dern­de Mit­tel hel­fen. Wen­den Sie jedoch kei­ne Haus­mit­tel wie Alu­fo­lie oder ähn­li­ches auf dem Zahn an. Bes­ser ist es, ein rezept­frei­es Schmerz­mit­tel (z. B. Par­acet­amol oder Ibu­profen) ein­zu­neh­men. Wenn der Schmerz nicht nach­lässt oder sich ver­schlim­mert, suchen Sie sofort einen Zahn­arzt auf.

Ein Zahnarzt erklärt einer Patientin den Erfolg der zahnmedizinischen Behandlung am Monitor im Behandlungsraum.
Ein Zahnarzt erklärt einer Patientin den Erfolg der zahnmedizinischen Behandlung am Monitor im Behandlungsraum.

Wie geht es weiter?

Nach­dem Sie beim Zahn­arzt waren, wird die­ser ent­schei­den, wel­che Maß­nah­men zur Repa­ra­tur der Zahn­höh­le erfor­der­lich sind. Der Zahn kann auf ver­schie­de­ne Wei­sen repa­riert wer­den, je nach Aus­maß des Scha­dens und der Art der Fül­lung, die ursprüng­lich ver­wen­det wur­de. Zu den übli­chen Optio­nen gehö­ren:

  1. Neue Fül­lung set­zen

In den meis­ten Fäl­len wird der Zahn­arzt die alte Fül­lung ent­fer­nen und durch eine neue erset­zen. Dies kann mit einem Mate­ri­al wie Kom­po­sit, Kera­mik oder Amal­gam gesche­hen, abhän­gig von der Lage des Zahns und Ihren Wün­schen.

  1. Zahn­ersatz wie Kro­nen oder Inlays

In schwe­re­ren Fäl­len, wenn der Zahn stark beschä­digt ist und nur noch wenig Zahn­sub­stanz vor­han­den ist, kann es erfor­der­lich sein, einen Zahn­ersatz wie eine Kro­ne oder ein Inlay ein­zu­set­zen, um den Zahn wie­der­her­zu­stel­len und sei­ne Funk­ti­on zu gewähr­leis­ten.

  1. Regel­mä­ßi­ge Kon­trol­le und Nach­sor­ge

Nach dem Ein­set­zen einer neu­en Fül­lung oder eines Zahn­ersat­zes ist es wich­tig, regel­mä­ßi­ge Kon­troll­un­ter­su­chun­gen bei Ihrem Zahn­arzt wahr­zu­neh­men. So kann früh­zei­tig erkannt wer­den, ob es zu wei­te­ren Pro­ble­men kommt, und der Zustand der Zahn­fül­lung bzw. des Zahn­ersat­zes über­prüft wer­den.

Nicht zögern – Kontaktieren Sie uns

Ein abgebrochene Füllung sollte immer ernst genommen werden, da sie eine Eintrittspforte für Bakterien und Karies darstellt. Durch schnelles Handeln und den Besuch beim Zahnarzt können schwerwiegende Folgen verhindert werden. Achten Sie darauf, die Zahnhygiene weiterhin zu pflegen und vermeiden Sie harte Nahrungsmittel, bis der Zahn fachgerecht repariert wurde. Mit der richtigen Behandlung und regelmäßigen Kontrollen können Sie sicherstellen, dass Ihr Zahn weiterhin gesund bleibt.

BG verschwommen

Das sagen unsere Patienten

Egal von wel­chem Team­mit­glied der Pra­xis Dr. Gei­ger ich behan­delt wur­de, ich habe mich immer gut auf­ge­ho­ben gefühlt. Sehr kom­pe­ten­tes und freund­li­ches Team, das immer bemüht ist, noch bes­ser zu wer­den. Beson­ders gut fin­de ich, dass hier ver­sucht wird, die Ursa­che von Pro­ble­men zu fin­den und nicht nur Sym­pto­me, wie z.B. Zahn­schmer­zen, behan­delt wer­den. Ganz­heit­li­ches und moder­nes Ver­ständ­nis von (Zahn-)Medizin.

Sebastian Bayer

Klas­se Pra­xis­team, von der Anmel­dung bis zur Behand­lung ist man hier in guten Hän­den. Wenn man schon zum Zahn­arzt muss, dann soll­te es so sein wie hier.

Uli Seichter

Nach lan­ger Odys­see und stän­di­gen Schmer­zen im Ober­kie­fer habe ich zum Glück die Zahn­arzt­pra­xis Dr. Gei­ger gefun­den. Dr. Gei­ger hat es wie kein ande­rer Arzt ver­stan­den, mei­ne Pro­ble­ma­tik sofort zu erken­nen. Ich kann die­se Pra­xis zu 100% wei­ter­emp­feh­len.

Lisa Kroth
Die rechteckige Grafik zeigt eine schräg nach rechts gestellte Sanduhr mit L in einem Kreis rechts unten in der Grafik.

Vereinbaren Sie einen Termin

Termin buchen
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

    Waren Sie schon mal bei uns?