Bewegt man die PC-Maus auf das Telefon-Icon wird die Telefon-Nr. 0821 91476 der Praxis Dr. Geiger Augsburg angezeigt.
Ruf uns an! 0821 91476
Mit dem weißen Kalender-Icon kann der Patient seinen Termin selbst in der Praxis Dr. Geiger Augsburg buchen.
Termin vereinbaren Buchen
Eine junge Frau, vor blauem Hintergrund, entscheidet sich zwischen einer manuellen und einer elektrischen Zahnbürste, die sie in den Händen hält.

Zahnbürsten-Check: Hand-, Elektro- oder Schallzahnbürste?

Was ist die beste Wahl?

Die Zahnbürste ist eines der wichtigsten Werkzeuge, wenn es um unsere tägliche Mundhygiene geht. Doch bei der großen Auswahl an Zahnbürsten stellt sich oft die Frage: Welche Zahnbürste ist die richtige für mich – eine klassische Handzahnbürste, eine elektrische Zahnbürste oder eine moderne Schallzahnbürste?

In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Unterschiede zwischen den drei Zahnbürsten-Typen erklären, ihre Vor- und Nachteile beleuchten und aufzeigen, welche Zahnbürste aus zahnmedizinischer Sicht die besten Ergebnisse liefert.

Eine mit Blümchen geschmückte, nachhaltige Holzzahnbürste ist auf dem Bild zu sehen.
Eine mit Blümchen geschmückte, nachhaltige Holzzahnbürste ist auf dem Bild zu sehen.

Die Handzahnbürste – der Klassiker

Beschrei­bung:

Die Hand­zahn­bürs­te ist das tra­di­tio­nel­le Werk­zeug zur Zahn­rei­ni­gung. Es gibt sie in vie­len Vari­an­ten: mit wei­chen, mitt­le­ren oder har­ten Bors­ten, mit ver­schie­den geform­ten Köp­fen und ergo­no­mi­schen Grif­fen.

Vor­tei­le:

  • Güns­tig in der Anschaf­fung
  • Über­all ver­füg­bar
  • Kein Strom oder Akku not­wen­dig
  • Leicht zu trans­por­tie­ren, ide­al für Rei­sen

Nach­tei­le:

  • Rei­ni­gung ist stark von der Putz­tech­nik abhän­gig
  • Vie­le Men­schen put­zen zu kurz oder mit zu viel Druck
  • Oft wer­den schwer zugäng­li­che Stel­len unzu­rei­chend gerei­nigt

Fazit:

Die Hand­zahn­bürs­te kann bei rich­ti­ger Anwen­dung durch­aus effek­tiv sein. Stu­di­en zei­gen jedoch, dass vie­le Men­schen ihre Zäh­ne nicht gründ­lich genug put­zen. Häu­fi­ge Feh­ler sind zu kur­zes Put­zen, fal­sche Bewe­gun­gen oder zu viel Druck, was das Zahn­fleisch schä­di­gen kann.

Das Foto zeigt eine junge Frau vor blauem Hintergrund beim Zähneputzen mit einer elektrischen Zahnbürste.
Das Foto zeigt eine junge Frau vor blauem Hintergrund beim Zähneputzen mit einer elektrischen Zahnbürste.

Die elektrische Zahnbürste – kraftvolle Reinigung auf Knopfdruck

Beschrei­bung:

Elek­tri­sche Zahn­bürs­ten besit­zen einen rotie­ren­den oder oszil­lie­ren­den Bürs­ten­kopf, der auto­ma­ti­siert Bewe­gun­gen aus­führt. Die bekann­tes­ten Mar­ken in die­sem Seg­ment sind Oral‑B und Phil­ips.

Vor­tei­le:

  • Effek­ti­ve­re Plaque-Ent­fer­nung als mit Hand­zahn­bürs­ten (lt. Stu­di­en)
  • Zeit­schalt­uhr hilft bei Ein­hal­tung der Putz­dau­er
  • Weni­ger Kraft­auf­wand not­wen­dig
  • Model­le mit Druck­sen­sor schüt­zen das Zahn­fleisch

Nach­tei­le:

  • Höhe­re Anschaf­fungs­kos­ten
  • Regel­mä­ßi­ger Bat­te­rie­wech­sel oder Laden not­wen­dig
  • Rei­se­un­freund­li­cher als Hand­zahn­bürs­ten
  • Aus­tausch­köp­fe sind kos­ten­in­ten­siv

Fazit:

Elek­tri­sche Zahn­bürs­ten schnei­den in Stu­di­en regel­mä­ßig bes­ser ab als Hand­zahn­bürs­ten – vor allem, weil sie vie­le typi­sche Anwen­dungs­feh­ler aus­glei­chen. Beson­ders für Kin­der, älte­re Men­schen oder Per­so­nen mit moto­ri­schen Ein­schrän­kun­gen ist die­se Vari­an­te sehr emp­feh­lens­wert.

Zahnhygiene-Set auf Fliesenablage: Wasserglas, Mundspülung, Schallzahnbürste, Zahnpasta und Zungenschaber
Zahnhygiene-Set auf Fliesenablage: Wasserglas, Mundspülung, Schallzahnbürste, Zahnpasta und Zungenschaber

Die Schallzahnbürste – Hightech für die Zähne

Beschrei­bung:

Schall­zahn­bürs­ten arbei­ten mit hoch­fre­quen­ten Vibra­tio­nen (bis zu 62.000 Bewe­gun­gen pro Minu­te). Sie unter­schei­den sich damit deut­lich von den rotie­ren­den elek­tri­schen Zahn­bürs­ten. Die Bors­ten bewe­gen sich nicht mecha­nisch im Kreis, son­dern vibrie­ren in schnel­len Bewe­gun­gen hin und her.

Vor­tei­le:

  • Sehr gründ­li­che und zugleich sanf­te Rei­ni­gung
  • Bes­ser für emp­find­li­ches Zahn­fleisch geeig­net
  • Effek­ti­ve Rei­ni­gung auch in schwer zugäng­li­chen Berei­chen
  • Geräusch­ar­mer und oft leich­ter als klas­si­sche Elek­tro­bürs­ten

Nach­tei­le:

  • Teu­rer als ande­re Zahn­bürs­ten­ar­ten
  • Gewöh­nungs­be­dürf­ti­ges Putz­ge­fühl
  • Auch hier: regel­mä­ßi­ger Akku-Check und Aus­tausch­köp­fe nötig

Fazit:

Schall­zahn­bürs­ten kom­bi­nie­ren die Vor­tei­le von elek­tri­scher Zahn­bürs­te und sanf­ter Rei­ni­gung. Vor allem bei emp­find­li­chem Zahn­fleisch oder zur Pro­phy­la­xe von Zahn­fleisch­ent­zün­dun­gen sind sie eine gute Wahl. Stu­di­en bele­gen, dass sie in punc­to Plaque-Ent­fer­nung und Zahn­fleisch­ge­sund­heit her­vor­ra­gend abschnei­den.

Vor blauem Hintergrund eine elektrische Zahnbürste mit verschiedenen Bürstenaufsätzen.
Vor blauem Hintergrund eine elektrische Zahnbürste mit verschiedenen Bürstenaufsätzen.

Welche Zahnbürste ist aus zahnmedizinischer Sicht die beste Wahl?

Wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en, unter ande­rem aus dem Fach­jour­nal Jour­nal of Cli­ni­cal Peri­odon­to­lo­gy und Coch­ra­ne-Ana­ly­sen, zei­gen klar: Elek­tri­sche Zahn­bürs­ten – ins­be­son­de­re oszil­lie­rend-rotie­ren­de Model­le und Schall­zahn­bürs­ten – rei­ni­gen deut­lich effek­ti­ver als Hand­zahn­bürs­ten. Sie ent­fer­nen mehr Plaque und hel­fen, Zahn­fleisch­ent­zün­dun­gen (Gin­gi­vi­tis) bes­ser zu ver­mei­den.

Die Wahl zwi­schen elek­tri­scher Zahn­bürs­te und Schall­zahn­bürs­te hängt dabei stark von den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen ab:

  • Bei gesun­den Zäh­nen und nor­ma­lem Zahn­fleisch: Eine elek­tri­sche Zahn­bürs­te (rotie­rend oder oszil­lie­rend) bie­tet bereits her­vor­ra­gen­de Rei­ni­gungs­er­geb­nis­se.
  • Bei emp­find­li­chem Zahn­fleisch oder Nei­gung zu Zahn­fleisch­blu­ten: Eine Schall­zahn­bürs­te ist beson­ders sanft und den­noch effek­tiv.
  • Bei ein­ge­schränk­ter Beweg­lich­keit oder für Kin­der: Bei­de elek­tri­schen Vari­an­ten bie­ten deut­li­che Vor­tei­le gegen­über der Hand­zahn­bürs­te.
Eine Patientin mit ihrer Gesundheitskarte im Gespräch mit der freundlichen und aufmerksamen Mitarbeiterin am Empfang der Zahnarztpraxis.
Eine Patientin mit ihrer Gesundheitskarte im Gespräch mit der freundlichen und aufmerksamen Mitarbeiterin am Empfang der Zahnarztpraxis.

Unser Fazit aus der Praxis

In unse­rer Zahn­arzt­pra­xis sehen wir täg­lich, wel­chen Unter­schied die Wahl der rich­ti­gen Zahn­bürs­te machen kann. Wäh­rend die Hand­zahn­bürs­te bei per­fek­ter Tech­nik gute Ergeb­nis­se erzie­len kann, pro­fi­tie­ren die meis­ten Men­schen deut­lich von den moder­nen elek­tri­schen Vari­an­ten.

Unse­re Emp­feh­lung:

Wenn Sie noch eine Hand­zahn­bürs­te ver­wen­den, lohnt sich der Umstieg auf eine elek­tri­sche Zahn­bürs­te oder eine Schall­zahn­bürs­te – Ihre Zäh­ne und Ihr Zahn­fleisch wer­den es Ihnen dan­ken. Las­sen Sie sich gern in unse­rer Pra­xis bera­ten, wel­ches Modell zu Ihnen passt.

 

Und noch ein Tipp zum Schluss: Egal, für wel­che Zahn­bürs­te Sie sich ent­schei­den – wich­tig ist eine regel­mä­ßi­ge, gründ­li­che Putz­rou­ti­ne (min­des­tens 2x täg­lich für 2 Minu­ten) und der Aus­tausch der Bürs­ten­köp­fe alle 2 bis 3 Mona­te.

Bei Fra­gen zur opti­ma­len Zahn­pfle­ge ste­hen wir Ihnen jeder­zeit ger­ne zur Ver­fü­gung!

BG verschwommen

Das sagen unsere Patienten

Egal von wel­chem Team­mit­glied der Pra­xis Dr. Gei­ger ich behan­delt wur­de, ich habe mich immer gut auf­ge­ho­ben gefühlt. Sehr kom­pe­ten­tes und freund­li­ches Team, das immer bemüht ist, noch bes­ser zu wer­den. Beson­ders gut fin­de ich, dass hier ver­sucht wird, die Ursa­che von Pro­ble­men zu fin­den und nicht nur Sym­pto­me, wie z.B. Zahn­schmer­zen, behan­delt wer­den. Ganz­heit­li­ches und moder­nes Ver­ständ­nis von (Zahn-)Medizin.

Sebastian Bayer

Klas­se Pra­xis­team, von der Anmel­dung bis zur Behand­lung ist man hier in guten Hän­den. Wenn man schon zum Zahn­arzt muss, dann soll­te es so sein wie hier.

Uli Seichter

Nach lan­ger Odys­see und stän­di­gen Schmer­zen im Ober­kie­fer habe ich zum Glück die Zahn­arzt­pra­xis Dr. Gei­ger gefun­den. Dr. Gei­ger hat es wie kein ande­rer Arzt ver­stan­den, mei­ne Pro­ble­ma­tik sofort zu erken­nen. Ich kann die­se Pra­xis zu 100% wei­ter­emp­feh­len.

Lisa Kroth
Die rechteckige Grafik zeigt eine schräg nach rechts gestellte Sanduhr mit L in einem Kreis rechts unten in der Grafik.

Vereinbaren Sie einen Termin

Termin buchen
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

    Waren Sie schon mal bei uns?