Bewegt man die PC-Maus auf das Telefon-Icon wird die Telefon-Nr. 0821 91476 der Praxis Dr. Geiger Augsburg angezeigt.
Ruf uns an! 0821 91476
Mit dem weißen Kalender-Icon kann der Patient seinen Termin selbst in der Praxis Dr. Geiger Augsburg buchen.
Termin vereinbaren Buchen
Schwangere Frau mit Zahnarzt-Instrumenten in der Hand.

Schwangerschaft und ZahngesundheitWas gibt es zu beachten?

Gesichtsausschnitt mit strahlendem Lächeln, davor ein Zahnarzt-Spiegel.
Gesichtsausschnitt mit strahlendem Lächeln, davor ein Zahnarzt-Spiegel.

Gesunde Zähne für Mutter und Kind

Die Schwan­ger­schaft ist eine auf­re­gen­de Zeit im Leben einer Frau, in der sich vie­le Ver­än­de­run­gen ereig­nen – auch im Mund- und Zahn­ge­sund­heits­be­reich. Vie­le wer­den­de Müt­ter fra­gen sich, ob Zahn­arzt­be­su­che und Zahn­be­hand­lun­gen wäh­rend die­ser sen­si­blen Pha­se sicher sind und wel­che Aus­wir­kun­gen sie auf ihre Gesund­heit und die ihres unge­bo­re­nen Kin­des haben könn­ten. In die­sem Blog-Bei­trag möch­ten wir die Bedeu­tung von Zahn­arzt­be­su­chen wäh­rend der Schwan­ger­schaft her­vor­he­ben, mög­li­che Risi­ken erläu­tern und wich­ti­ge Tipps für eine opti­ma­le Mund­hy­gie­ne geben.

Schwangere Frau in weißem Shirt hält ein Zahnmodell in beiden Händen.
Schwangere Frau in weißem Shirt hält ein Zahnmodell in beiden Händen.

Warum sind Zahnarztbesuche in der Schwangerschaft wichtig?

Wäh­rend der Schwan­ger­schaft kön­nen hor­mo­nel­le Ver­än­de­run­gen und eine gestei­ger­te Emp­find­lich­keit des Zahn­fleischs zu ver­schie­de­nen Zahn­ge­sund­heits­pro­ble­men füh­ren. Eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung ist die Schwan­ger­schafts­gin­gi­vi­tis, eine Form der Zahn­fleisch­erkran­kung, die durch ver­mehr­te Plaq­ue­bil­dung ver­ur­sacht wird. Unbe­han­delt kann sich die­se Ent­zün­dung zu einer Par­odon­ti­tis ent­wi­ckeln und das Risi­ko für Früh­ge­bur­ten und ein gerin­ges Geburts­ge­wicht erhö­hen.
Regel­mä­ßi­ge Zahn­arzt­be­su­che sind daher ent­schei­dend, um poten­zi­el­le Pro­ble­me früh­zei­tig zu erken­nen und zu behan­deln. Bei die­sen Kon­trol­len kann der Zahn­arzt die Zäh­ne gründ­lich rei­ni­gen und auf Anzei­chen von Zahn­fleisch­erkran­kun­gen, Kari­es oder ande­ren Zahn­erkran­kun­gen ach­ten. Eine gute Mund­hy­gie­ne ist wäh­rend der Schwan­ger­schaft von ent­schei­den­der Bedeu­tung, um die Zahn­ge­sund­heit zu erhal­ten und das Risi­ko von Kom­pli­ka­tio­nen zu mini­mie­ren.

Schwangere Frau mit großem Babybauch putzt sich die Zähne.
Schwangere Frau mit großem Babybauch putzt sich die Zähne.

Sind Zahnbehandlungen während der Schwangerschaft sicher?

Eine der häu­figs­ten Fra­gen von schwan­ge­ren Frau­en ist, ob Zahn­be­hand­lun­gen wäh­rend die­ser Zeit sicher sind. In den meis­ten Fäl­len kön­nen Zahn­be­hand­lun­gen wie Fül­lun­gen, Zahn­rei­ni­gun­gen und sogar klei­ne­re zahn­ärzt­li­che Ein­grif­fe sicher durch­ge­führt wer­den, beson­ders wenn sie not­wen­dig sind, um aku­te Pro­ble­me zu behan­deln oder den Zustand der Zäh­ne zu ver­bes­sern. Den­noch ist es rat­sam, den Zahn­arzt über die Schwan­ger­schaft zu infor­mie­ren, da bestimm­te Behand­lun­gen mög­li­cher­wei­se ver­scho­ben wer­den müs­sen, ins­be­son­de­re wäh­rend des ers­ten und drit­ten Tri­mes­ters.
Wäh­rend des ers­ten Tri­mes­ters, wenn die Orga­ne des Babys sich ent­wi­ckeln, ist es am bes­ten, nicht unbe­dingt not­wen­di­ge zahn­ärzt­li­che Ein­grif­fe zu ver­mei­den. Im drit­ten Tri­mes­ter, wenn das Risi­ko für Früh­ge­bur­ten erhöht sein kann, soll­te die Behand­lung auf das Nötigs­te beschränkt wer­den. Den­noch wer­den Zahn­ärz­te immer das Wohl­erge­hen von Mut­ter und Kind im Auge behal­ten und die sichers­te Vor­ge­hens­wei­se emp­feh­len.

Hinweis zum Röntgen-Raum der Praxis Dr. Geiger.
Hinweis zum Röntgen-Raum der Praxis Dr. Geiger.

Röntgenaufnahmen und Schwangerschaft Gibt es Risiken?

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Aspekt, der vie­le Schwan­ge­re besorgt, sind Rönt­gen­auf­nah­men. Moder­ne Zahn­arzt­pra­xen ver­wen­den digi­ta­le Rönt­gen­tech­no­lo­gie, die die Strah­len­be­las­tung erheb­lich redu­ziert und somit das Risi­ko für den Fötus mini­miert. Den­noch wird emp­foh­len, wäh­rend der Schwan­ger­schaft Rönt­gen­auf­nah­men nur dann durch­zu­füh­ren, wenn sie unbe­dingt erfor­der­lich sind und alter­na­ti­ve dia­gnos­ti­sche Metho­den nicht aus­rei­chen. Durch das Tra­gen einer Blei­schür­ze wäh­rend der Rönt­gen­auf­nah­me wird zusätz­li­cher Schutz gewähr­leis­tet.

5 Tipps für eine optimale Mundhygiene während der Schwangerschaft

  1. Regelmäßige Zahnarztbesuche: Besuchen Sie Ihren Zahnarzt regelmäßig für Kontrollen und Zahnreinigungen, um Zahnerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  1. Informieren Sie Ihren Zahnarzt über Ihre Schwangerschaft: Geben Sie Ihrem Zahnarzt Bescheid, dass Sie schwanger sind, damit er die geeigneten Vorsichtsmaßnahmen treffen kann.
  1. Zahnhygiene zu Hause: Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich gründlich mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta und verwenden Sie Zahnseide, um Plaque zwischen den Zähnen zu entfernen.
  1. Eine ausgewogene Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die zur Stärkung der Zähne und des Zahnfleisches beiträgt.
  1. Mundspülungen und Zahnpflegeprodukte: Verwenden Sie vom Zahnarzt empfohlene Mundspülungen und Zahnpflegeprodukte, um die Mundgesundheit zu verbessern.
Ein modern eingerichtetes Prophylaxe Zimmer Praxis Dr. Geiger Augsburg.
Ein modern eingerichtetes Prophylaxe Zimmer Praxis Dr. Geiger Augsburg.

Zahnarztbesuche während der Schwangerschaft Fazit

Zahn­arzt­be­su­che und Zahn­be­hand­lun­gen in der Schwan­ger­schaft sind von ent­schei­den­der Bedeu­tung, um die Mund­ge­sund­heit der Mut­ter zu erhal­ten und das Wohl­be­fin­den des Kin­des zu för­dern. Regel­mä­ßi­ge Kon­trol­len und eine sorg­fäl­ti­ge Mund­hy­gie­ne zu Hau­se kön­nen das Risi­ko von Zahn­fleisch­erkran­kun­gen und ande­ren Zahn­erkran­kun­gen wäh­rend der Schwan­ger­schaft redu­zie­ren. Indem Sie Ihren Zahn­arzt über Ihre Schwan­ger­schaft infor­mie­ren und sei­ne Anwei­sun­gen befol­gen, kön­nen Sie sicher­stel­len, dass Ihre Zäh­ne und Ihr Zahn­fleisch wäh­rend die­ser beson­de­ren Zeit opti­mal gepflegt wer­den. Gesun­de Zäh­ne tra­gen nicht nur zum all­ge­mei­nen Wohl­be­fin­den bei, son­dern för­dern auch ein gesun­des Wachs­tum und eine gesun­de Ent­wick­lung Ihres unge­bo­re­nen Kin­des.

BG verschwommen

Das sagen unsere Patienten

Egal von wel­chem Team­mit­glied der Pra­xis Dr. Gei­ger ich behan­delt wur­de, ich habe mich immer gut auf­ge­ho­ben gefühlt. Sehr kom­pe­ten­tes und freund­li­ches Team, das immer bemüht ist, noch bes­ser zu wer­den. Beson­ders gut fin­de ich, dass hier ver­sucht wird, die Ursa­che von Pro­ble­men zu fin­den und nicht nur Sym­pto­me, wie z.B. Zahn­schmer­zen, behan­delt wer­den. Ganz­heit­li­ches und moder­nes Ver­ständ­nis von (Zahn-)Medizin.

Sebastian Bayer

Klas­se Pra­xis­team, von der Anmel­dung bis zur Behand­lung ist man hier in guten Hän­den. Wenn man schon zum Zahn­arzt muss, dann soll­te es so sein wie hier.

Uli Seichter

Nach lan­ger Odys­see und stän­di­gen Schmer­zen im Ober­kie­fer habe ich zum Glück die Zahn­arzt­pra­xis Dr. Gei­ger gefun­den. Dr. Gei­ger hat es wie kein ande­rer Arzt ver­stan­den, mei­ne Pro­ble­ma­tik sofort zu erken­nen. Ich kann die­se Pra­xis zu 100% wei­ter­emp­feh­len.

Lisa Kroth
Die rechteckige Grafik zeigt eine schräg nach rechts gestellte Sanduhr mit L in einem Kreis rechts unten in der Grafik.

Vereinbaren Sie einen Termin

Termin buchen
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

    Waren Sie schon mal bei uns?