Bewegt man die PC-Maus auf das Telefon-Icon wird die Telefon-Nr. 0821 91476 der Praxis Dr. Geiger Augsburg angezeigt.
Ruf uns an! 0821 91476
Mit dem weißen Kalender-Icon kann der Patient seinen Termin selbst in der Praxis Dr. Geiger Augsburg buchen.
Termin vereinbaren Buchen
Eine Zahntechnikmeisterin zeigt einer Patientin, dass der Zahnersatz farblich perfekt zu den Zähnen der Patientin passt

FarbnahmeDer Lichteinfluss auf die Zahnfarbe

Die Bestimmung der Zahnfarbe

Die Bestimmung der Zahnfarbe ist ein entscheidender Schritt, wenn es um ästhetische Zahnbehandlungen wie Kronen, Brücken, Veneers oder Inlays geht. Denn nur, wenn die künstliche Zahnsubstanz perfekt mit den natürlichen Zähnen harmoniert, wirkt das Ergebnis wirklich authentisch und unsichtbar. Dabei spielt nicht nur das handwerkliche Geschick eine Rolle – sondern auch das Licht. Viele Patienten und Patientinnen sind überrascht, wie stark der Lichteinfluss die Wahrnehmung von Zahnfarben verändern kann. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen erläutern, warum die richtige Beleuchtung so wichtig ist, wie die korrekte Zahnfarbe bestimmt wird, und warum unsere Zahnarztpraxis durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Zahntechnikern im Eigenlabor besonders präzise Ergebnisse erzielt.

Vorher-Nachher-Aufnahme einer Zahnaufhellung: links Mund mit dunkleren Zähnen, rechts strahlend weiße Zähne.
Vorher-Nachher-Aufnahme einer Zahnaufhellung: links Mund mit dunkleren Zähnen, rechts strahlend weiße Zähne.

Warum das Licht die Zahnfarbe verändert

Zäh­ne wir­ken nie­mals in jeder Umge­bung gleich. Ähn­lich wie Klei­dung oder Wand­far­ben ver­än­dern sie sich abhän­gig davon, unter wel­chem Licht wir sie betrach­ten.

  • Natür­li­ches Tages­licht: Die Farb­wahr­neh­mung ist hier am neu­trals­ten. Beson­ders in den Mor­gen­stun­den, wenn die Son­ne noch nicht zu hoch steht, wirkt das Licht weich und aus­ge­wo­gen.
  • Künst­li­ches Licht: Je nach Licht­quel­le kann ein Zahn eher gelb­lich (Glüh­bir­nen­licht), bläu­lich (LED-Licht) oder sogar grau wir­ken. Auch die Inten­si­tät des Lichts spielt eine Rol­le – unter hel­lem Licht erschei­nen Zäh­ne oft hel­ler, unter schwa­chem Licht dunk­ler.
  • Indi­rek­tes vs. direk­tes Licht: Direk­tes Son­nen­licht kann Refle­xe erzeu­gen und die Beur­tei­lung erschwe­ren, wäh­rend dif­fu­ses Licht gleich­mä­ßi­ge­re Ergeb­nis­se lie­fert.

Da Zäh­ne aus Schmelz und Den­tin bestehen, die das Licht unter­schied­lich reflek­tie­ren und durch­schei­nen las­sen, reagiert die Zahn­far­be beson­ders emp­find­lich auf Beleuch­tung. Für eine natur­ge­treue Bestim­mung müs­sen wir des­halb stan­dar­di­sier­te Bedin­gun­gen schaf­fen.

Eine Zahntechnikmeisterin zeigt einer Patientin, dass der Zahnersatz farblich perfekt zu den Zähnen der Patientin passt
Eine Zahntechnikmeisterin zeigt einer Patientin, dass der Zahnersatz farblich perfekt zu den Zähnen der Patientin passt

Die korrekte Zahnfarbe finden – ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Technik

Die Farb­nah­me erfolgt in unse­rer Pra­xis nach einem kla­ren Ablauf:

  • Vor­be­rei­tung: Vor der Farb­nah­me soll­ten die Zäh­ne sau­ber sein. Belä­ge oder Ver­fär­bun­gen durch Kaf­fee, Tee oder Rau­chen kön­nen das Ergeb­nis ver­fäl­schen.
  • Ver­gleich mit Farb­rin­gen: Zahn­tech­ni­ker und Zahn­ärz­te nut­zen soge­nann­te Farb­rin­ge oder Farb­ska­len, die aus stan­dar­di­sier­ten Zahn­far­ben bestehen. Die­se wer­den direkt neben den Zahn gehal­ten, um den bes­ten Farb­ton zu ermit­teln.
  • Fein­ab­stim­mung: Neben dem Grund­farb­ton spie­len auch Hel­lig­keit, Trans­lu­zenz (Durch­läs­sig­keit für Licht) und indi­vi­du­el­le Cha­rak­te­ris­ti­ka wie fei­ne Ris­se oder klei­ne Farb­fle­cken eine Rol­le. Unse­re Zahn­tech­ni­ker ach­ten dar­auf, die­se Details in die Arbeit zu inte­grie­ren.

Der beste Zeitpunkt und die richtige Himmelsrichtung

Wussten Sie, dass selbst die Tageszeit Einfluss auf die Farbnahme hat? Studien und zahntechnische Erfahrungen zeigen, dass die neutralste Beurteilung der Zahnfarbe am späten Vormittag bis in den frühen Nachmittag möglich ist. In dieser Zeit ist das Tageslicht gleichmäßig, nicht zu grell und nicht zu schwach.

Auch die Himmelsrichtung ist wichtig: Idealerweise erfolgt die Farbnahme bei Tageslicht von Norden her. Nordlicht ist besonders konstant und weist kaum direkte Sonneneinstrahlung auf. Dadurch entstehen keine störenden Schatten oder Farbverschiebungen. In unserer Praxis haben wir deshalb spezielle Lichtbedingungen geschaffen, die diesen Kriterien entsprechen und so die Präzision erhöhen.

Im hauseigenen Dentallabor der Praxis Dr. Geiger, wird hochwertiger Zahnersatz von Zahntechnikerinnen und Zahntechnikmeistern hergestellt.
Im hauseigenen Dentallabor der Praxis Dr. Geiger, wird hochwertiger Zahnersatz von Zahntechnikerinnen und Zahntechnikmeistern hergestellt.

Vorteile eines Eigenlabors – Zahntechniker vor Ort

Ein ent­schei­den­der Vor­teil unse­rer Pra­xis ist die enge Zusam­men­ar­beit mit unse­rem pra­xis­ei­ge­nen Meis­ter­la­bor. Wäh­rend in vie­len Zahn­arzt­pra­xen die Zahn­far­be allein vom Zahn­arzt bestimmt und die Arbeit dann an ein exter­nes Labor geschickt wird, kön­nen wir den direk­ten Weg gehen:

  • Direk­ter Pati­en­ten­kon­takt: Unse­re Zahn­tech­ni­ker sehen Pati­en­ten per­sön­lich, erken­nen Haut‑, Lip­pen- und Augen­far­be und kön­nen die Zahn­far­be noch prä­zi­ser auf die indi­vi­du­el­le Gesamt­erschei­nung abstim­men.
  • Fein­kor­rek­tu­ren sofort mög­lich: Soll­te der Farb­ton beim Ein­set­zen mini­mal abwei­chen, kön­nen unse­re Tech­ni­ker direkt vor Ort Anpas­sun­gen vor­neh­men – ohne Zeit­ver­lust oder zusätz­li­che Ter­mi­ne.
  • Per­fek­tes Team­work: Zahn­arzt und Zahn­tech­ni­ke­rin­nen bespre­chen gemein­sam die ästhe­ti­schen Wün­sche der Pati­en­ten und erar­bei­ten eine opti­ma­le Lösung.
  • Ver­kürz­te Behand­lungs­dau­er: Da Trans­port­we­ge und Rück­fra­gen ent­fal­len, pro­fi­tie­ren unse­re Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten von schnel­le­ren Abläu­fen und kür­ze­ren War­te­zei­ten.
Zwei Zahnärzte analysieren ein digitales Zahnmodell am Monitor des CEREC-Systems.
Zwei Zahnärzte analysieren ein digitales Zahnmodell am Monitor des CEREC-Systems.

Warum wir in unserer Praxis hervorragende Ergebnisse erzielen

Unse­re Erfah­rung zeigt: Pati­en­ten und Pati­en­tin­nen legen gro­ßen Wert dar­auf, dass ihre Zahn­ver­sor­gung nicht künst­lich aus­sieht, son­dern per­fekt zu ihrem Lächeln passt. Dank der direk­ten Ein­bin­dung unse­rer Zahn­tech­ni­ker in den Behand­lungs­pro­zess kön­nen wir eine Farb­ge­nau­ig­keit errei­chen, die weit über dem Durch­schnitt liegt.

Wir arbei­ten mit Tages­licht, moder­nen Licht­sys­te­men und Pola­ri­sa­ti­ons­fo­to­gra­fie, berück­sich­ti­gen die idea­le Tages­zeit und nut­zen eine Kom­bi­na­ti­on aus tra­di­tio­nel­ler Farb­ska­la und digi­ta­ler Tech­nik. Unse­re Zahn­tech­ni­ke­rin­nen und Zahn­tech­ni­ker sind hoch­qua­li­fi­ziert und ver­fü­gen über das nöti­ge Fein­ge­fühl, kleins­te Nuan­cen zu erken­nen.

Das Ergeb­nis: natür­li­che, har­mo­ni­sche Zahn­ver­sor­gun­gen, die von den eige­nen Zäh­nen prak­tisch nicht zu unter­schei­den sind. Unse­re Pati­en­ten und Pati­en­tin­nen berich­ten regel­mä­ßig von ihrer Zufrie­den­heit und beto­nen, dass sie Kom­pli­men­te für ihr strah­len­des, aber völ­lig natür­lich wir­ken­des Lächeln erhal­ten.

Frau mit strahlendem Lächeln und Lippenstift. Sie zeigt mit beiden Händen auf ihren Mund.
Frau mit strahlendem Lächeln und Lippenstift. Sie zeigt mit beiden Händen auf ihren Mund.

Die Farbnahme – eine Kunst für sich

Die Farb­nah­me ist eine Kunst für sich – beein­flusst von Licht, Tages­zeit und vie­len fei­nen Details. In unse­rer Zahn­arzt­pra­xis legen wir gro­ßen Wert dar­auf, die­se Fak­to­ren pro­fes­sio­nell zu berück­sich­ti­gen. Durch die Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Zahn­tech­ni­ker-Meis­te­rin­nen und ‑Meis­tern im Eigen­la­bor kön­nen wir die Zahn­far­be nicht nur exakt bestim­men, son­dern auch sofort umset­zen.

Für unse­re Pati­en­ten bedeu­tet das: ästhe­tisch per­fek­te, indi­vi­du­el­le Zahn­ver­sor­gun­gen in kür­zes­ter Zeit – und ein Lächeln, das über­zeugt.

BG verschwommen

Das sagen unsere Patienten

Egal von wel­chem Team­mit­glied der Pra­xis Dr. Gei­ger ich behan­delt wur­de, ich habe mich immer gut auf­ge­ho­ben gefühlt. Sehr kom­pe­ten­tes und freund­li­ches Team, das immer bemüht ist, noch bes­ser zu wer­den. Beson­ders gut fin­de ich, dass hier ver­sucht wird, die Ursa­che von Pro­ble­men zu fin­den und nicht nur Sym­pto­me, wie z.B. Zahn­schmer­zen, behan­delt wer­den. Ganz­heit­li­ches und moder­nes Ver­ständ­nis von (Zahn-)Medizin.

Sebastian Bayer

Klas­se Pra­xis­team, von der Anmel­dung bis zur Behand­lung ist man hier in guten Hän­den. Wenn man schon zum Zahn­arzt muss, dann soll­te es so sein wie hier.

Uli Seichter

Nach lan­ger Odys­see und stän­di­gen Schmer­zen im Ober­kie­fer habe ich zum Glück die Zahn­arzt­pra­xis Dr. Gei­ger gefun­den. Dr. Gei­ger hat es wie kein ande­rer Arzt ver­stan­den, mei­ne Pro­ble­ma­tik sofort zu erken­nen. Ich kann die­se Pra­xis zu 100% wei­ter­emp­feh­len.

Lisa Kroth
Die rechteckige Grafik zeigt eine schräg nach rechts gestellte Sanduhr mit L in einem Kreis rechts unten in der Grafik.

Vereinbaren Sie einen Termin

Termin buchen
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

    Waren Sie schon mal bei uns?