CMDWas tun, wenn der Kiefer schmerzt
Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Heute möchten wir Ihnen gerne mehr über CMD, die Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion, erklären.
CMD beschreibt eine Fehlfunktion des Kiefergelenks, welche zu Schmerzen im Bereich des
Kopfes, Nackens, der Schultern und des Rückens führen kann. Wir behandeln nach einem
ganzheitlichen zahnmedizinischen Ansatz mit vollem Fokus auf die Sicherung und den Erhalt Ihrer
Gesundheit. Daher möchten wir Ihnen helfen, CMD zu erkennen und effektiv zu behandeln.
Was ist CMD?
CMD tritt auf, wenn das Zusammenspiel zwischen Ober- und Unterkiefer gestört ist. Diese
Störung kann unterschiedliche Ursachen haben, wie zum Beispiel Zahnfehlstellungen, einseitige
Belastung des Kiefers oder Stress. Dadurch kommt es zu einer Überlastung des Kiefergelenks und der umliegenden Muskulatur, welche sich in Schmerzen äußern kann. Auch Knacken oder
Reiben im Kiefergelenk können Anzeichen für CMD sein.
Auswirkungen und Behandlung einer CMD
Welche Auswirkungen hat eine CMD?
Die gestörte Kieferfunktion kann verschiedene Auswirkungen haben, die je nach Schweregrad und individueller Ausprägung der Erkrankung unterschiedlich ausfallen. Einige der möglichen Auswirkungen sind:
- Schmerzen: CMD kann zu Schmerzen im Bereich des Kiefergelenks, der Kaumuskulatur, des Kopfes, der Nacken- und Schultermuskulatur sowie des Rückens führen.
- Einschränkungen der Kieferbewegung: Bei CMD können die Kieferbewegungen eingeschränkt sein, was zu Schwierigkeiten beim Kauen, Sprechen oder Mundöffnen führen kann.
- Knacken oder Reiben im Kiefergelenk: CMD kann zu unangenehmen Geräuschen im Kiefergelenk führen, wie Knacken, Knirschen oder Reiben.
- Zahnprobleme: Bei CMD können auch Zähne und Zahnfleisch betroffen sein, was zu Schmerzen, Empfindlichkeit oder Zahnabnutzung führen kann.
- Begleiterscheinungen: CMD kann auch zu Begleiterscheinungen wie Tinnitus, Schwindel oder Ohrenschmerzen führen. Auch Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und chronische Kopfschmerzen können eine Folge von CMD sein. Durch diese Symptome kann die Lebensqualität stark beeinträchtigt werden.
Wie kann eine CMD behandelt werden?
CMD sollte immer von einem erfahrenen Zahnarzt oder Kieferorthopäden behandelt werden. Zunächst wird eine genaue Diagnose gestellt, um die Ursachen der Fehlfunktion zu erkennen. Anschließend wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Die Behandlung dieser Funktionsstörung hängt von der individuellen Ausprägung der Erkrankung und den Ursachen der Beschwerden ab. Im Allgemeinen gibt es verschiedene Behandlungsansätze, die einzeln oder kombiniert angewendet werden können, um die Symptome von CMD zu lindern.
Einige der möglichen Behandlungen sind:
- Zahnschienen: Eine Zahnschiene kann das Kiefergelenk entlasten und Schmerzen sowie Einschränkungen der Kieferbewegung lindern.
- Physiotherapie: Durch gezielte Übungen und Massagen der Kaumuskulatur sowie des Kiefergelenks kann die Beweglichkeit verbessert und Schmerzen gelindert werden.
- Medikamente: Schmerzmedikamente oder Muskelrelaxantien können bei akuten Schmerzen oder Verspannungen eingesetzt werden.
- Stressmanagement und Entspannungsübungen: Da Stress eine Ursache für CMD sein kann, können Entspannungsübungen wie Yoga oder autogenes Training helfen, die Beschwerden zu reduzieren.
- Veränderungen im Lebensstil: Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung sowie der Verzicht auf Alkohol und Nikotin können ebenfalls dazu beitragen, CMD-Symptome zu lindern.
Wie funktionieren Zahnschienen?
Eine der häufigsten Behandlungsmaßnahmen beim Vorliegen einer CMD ist die Anfertigung einer
Zahnschiene. Zahnschiene wirken entlastend auf das Kiefergelenk und die umliegende Muskulatur
und können so Schmerzen und Einschränkungen der Kieferbewegung lindern.
Zahnschiene werden individuell angefertigt und sind exakt auf die Zähne des Patienten
angepasst. Die Schiene wird in der Regel in der Nacht getragen und bewirkt eine Entlastung des
Kiefergelenks und der umliegenden Muskulatur. Die Schiene führt dazu, dass der Unterkiefer in
eine Position gebracht wird, in der das Kiefergelenk und die umliegenden Muskeln entspannt sind.
Durch die Entlastung wird das Kiefergelenk geschont und kann sich erholen. Die Schiene kann
zudem helfen, das Knirschen und Pressen der Zähne zu reduzieren, welches oft ein Symptom
einer CMD ist. Daher wird häufig auch der Begriff „Knirscherschiene“ verwendet.
Die Anfertigung einer Zahnschiene erfolgt in der Regel in mehreren Schritten. Zunächst wird eine
Abformung des Gebisses des Patienten genommen, auf deren Basis dann die Schiene individuell
angefertigt wird. Darauf folgt meistens die sogenannte „Bissnahme“ bei welcher der Zahnarzt die
richtige Unterkieferposition verschlüsstelt und an den Zahntechniker weiter gibt. In der Regel wird
die Schiene dann aus Kunststoff hergestellt und bei einem weiteren Termin eingesetzt.
Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass Zahnschienen eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordern.
In den ersten Tagen kann es ungewohnt sein, mit der Schiene zu schlafen und es können sich
vorübergehend vermehrter Speichelfluss oder leichte Schmerzen einstellen. Diese Symptome
klingen jedoch im Verlauf der Behandlung ab.
Das Wichtigste zusammengefasst
Fazit
CMD ist eine Erkrankung, die häufig unterschätzt wird, jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Als Zahnarztpraxis mit Spezialisierung auf das Thema Funktion möchten wir Ihnen helfen, CMD zu erkennen und effektiv zu behandeln. Eine genaue Diagnose und ein individueller Behandlungsplan sind dabei unerlässlich. Unserem Expertenteam ist es wichtig, Ihre CMD frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um langfristige Schäden zu vermeiden und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Das Wichtigste zusammengefasst:
- CMD beschreibt eine Fehlfunktion des Kiefergelenks
- Schmerzen und Einschränkungen der Kieferbewegung sind häufigste Symptome
- Kopfschmerzen, Tinnitus oder Schlafstörungen sind häufige Begleiterscheinungen
- Mögliche Ursachen von CMD: Zahnfehlstellungen, einseitige Belastung des Kiefers, Stress
- Eine genaue Diagnose und ein individueller Behandlungsplan sind bei der Therapie unerlässlich
- Zahnschienen sind eine häufig eingesetzte Behandlungsmaßnahme
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Beitrag weiterhelfen konnten und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns, damit wir Ihnen helfen können, Ihre CMD effektiv zu behandeln.