Bewegt man die PC-Maus auf das Telefon-Icon wird die Telefon-Nr. 0821 91476 der Praxis Dr. Geiger Augsburg angezeigt.
Ruf uns an! 0821 91476
Mit dem weißen Kalender-Icon kann der Patient seinen Termin selbst in der Praxis Dr. Geiger Augsburg buchen.
Termin vereinbaren Buchen
Das Foto zeigt den freundlich gestalteten, mit hellem, angenehmen Licht beleuchteten Empfang und Flur der Praxis Dr. Geiger in Augsburg.

Berufsbilderin der Zahnarztpraxis

Spannende Berufe rund um die Zahngesundheit

Die Zahnarztpraxis ist ein wichtiger Ort für die Zahngesundheit der Menschen. Hier arbeiten verschiedene Berufe zusammen, um den Patienten eine professionelle und qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Berufsfelder in der Zahnarztpraxis betrachten, insbesondere die Rolle der zahnmedizinischen Fachangestellten, der Rezeptionistin, der zahnmedizinischen Verwaltungsangestellten, der zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin, der Dentalhygienikerin, der Praxismanagerin und der Zahntechnikerin.

Eine Zahnmedizinische Fachangestellte bei der Arbeit.
Eine Zahnmedizinische Fachangestellte bei der Arbeit.

Zahnmedizinische Fachangestellte

Die zahn­me­di­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te (ZFA) ist eine der wich­tigs­ten Rol­len in der Zahn­arzt­pra­xis. Sie ist die rech­te Hand des Zahn­arz­tes und unter­stützt ihn bei der Behand­lung der Pati­en­ten. Zu ihren Auf­ga­ben gehö­ren das Assis­tie­ren bei zahn­me­di­zi­ni­schen Behand­lun­gen, die Vor­be­rei­tung von Instru­men­ten und Mate­ria­li­en, die Durch­füh­rung von Rönt­gen­auf­nah­men und die Pfle­ge der medi­zi­ni­schen Gerä­te.
Dar­über hin­aus küm­mert sich die ZFA um die Betreu­ung der Pati­en­ten und sorgt dafür, dass sie sich wohl und gut auf­ge­ho­ben füh­len. Sie infor­miert die Pati­en­ten über die ver­schie­de­nen Behand­lungs­op­tio­nen. Außer­dem ist sie für die Ter­min­ver­ein­ba­rung zustän­dig und führt die Doku­men­ta­ti­on der Pati­en­ten­da­ten durch.

Eine Zahnmedizinische Angestellte vereinbart am Empfang telefonisch einen Termin.
Eine Zahnmedizinische Angestellte vereinbart am Empfang telefonisch einen Termin.

Rezeptionistin - die herzliche Empfangsmanagerin

Die Rezep­tio­nis­tin ist die ers­te Per­son, die die Pati­en­ten in der Zahn­arzt­pra­xis sehen. Sie ist für den Emp­fang der Pati­en­ten zustän­dig und sorgt dafür, dass sie sich will­kom­men und wohl füh­len. Sie ist auch für die Ver­wal­tung der Pati­en­ten­da­ten ver­ant­wort­lich.
Dar­über hin­aus küm­mert sich die Rezep­tio­nis­tin um die Ter­min­or­ga­ni­sa­ti­on der Behand­lun­gen. Sie ist zudem für die Bestel­lung von Mate­ria­li­en zustän­dig. Eine gute Rezep­tio­nis­tin ver­fügt über exzel­len­te orga­ni­sa­to­ri­sche und kom­mu­ni­ka­ti­ve Fähig­kei­ten und ist in der Lage, meh­re­re Auf­ga­ben gleich­zei­tig zu erle­di­gen.

Eine Zahnärztin der Praxis Dr. Geiger Augsburg im Beratungsgespräch mit einer Patientin zu ihrer zahnmedizinischen Therapie.
Eine Zahnärztin der Praxis Dr. Geiger Augsburg im Beratungsgespräch mit einer Patientin zu ihrer zahnmedizinischen Therapie.

Zahnmedizinische Verwaltungsangestellte

Zahn­me­di­zi­ni­sche Ver­wal­tungs­an­ge­stell­te sind für die Orga­ni­sa­ti­on der Pra­xis­ab­läu­fe und die Ver­wal­tung der Pati­en­ten­ak­ten zustän­dig. Zu ihren Auf­ga­ben gehö­ren die Ter­min­ver­ein­ba­rung, die Ver­wal­tung von Zah­lun­gen und Rech­nun­gen sowie die Erstel­lung von Behand­lungs­plä­nen. Dar­über hin­aus sind zahn­me­di­zi­ni­sche Ver­wal­tungs­an­ge­stell­te oft die ers­ten Ansprech­part­ner für Pati­en­ten und tra­gen somit zur Kun­den­bin­dung bei.
Sie sind auch für die Erstel­lung von Ver­trä­gen und die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Ver­si­che­rungs­trä­gern zustän­dig.
Eine gute zahn­me­di­zi­ni­sche Ver­wal­tungs­an­ge­stell­te ver­fügt über exzel­len­te orga­ni­sa­to­ri­sche und kom­mu­ni­ka­ti­ve Fähig­kei­ten und ist in der Lage, den Über­blick über die ver­schie­de­nen Abläu­fe in der Pra­xis zu behal­ten.

Eine zahnmedizinische Prophylaxeassistentin bei der professionellen Zahnreinigung.
Eine zahnmedizinische Prophylaxeassistentin bei der professionellen Zahnreinigung.

Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin

Die zahn­me­di­zi­ni­sche Pro­phy­la­xe­as­sis­ten­tin ist für die Pro­phy­la­xe in der Zahn­arzt­pra­xis zustän­dig. Zu ihren Auf­ga­ben gehö­ren die Durch­füh­rung von pro­fes­sio­nel­len Zahn­rei­ni­gun­gen, die Anwen­dung von Fluo­rid­la­cken und Ver­sie­ge­lun­gen, die Bera­tung der Pati­en­ten über die rich­ti­ge Mund­hy­gie­ne und die Unter­stüt­zung des Zahn­arz­tes bei der Dia­gno­se und Behand­lung von Par­odon­ta­l­er­kran­kun­gen.
Die zahn­me­di­zi­ni­sche Pro­phy­la­xe­as­sis­ten­tin arbei­tet eng mit dem Zahn­arzt zusam­men und unter­stützt ihn bei der Ent­wick­lung von indi­vi­du­el­len Pro­phy­laxe­kon­zep­ten für die Pati­en­ten. Eine gute zahn­me­di­zi­ni­sche Pro­phy­la­xe­as­sis­ten­tin ver­fügt über umfas­sen­de Kennt­nis­se in der Zahn­me­di­zin, ins­be­son­de­re in der Par­odon­to­lo­gie und der Kari­es­pro­phy­la­xe.

Behandlungsinstrumente die zur Erhaltung der Zahngesundheit in der Praxis Dr. Geiger Augsburg verwendet werden.
Behandlungsinstrumente die zur Erhaltung der Zahngesundheit in der Praxis Dr. Geiger Augsburg verwendet werden.

Dentalhygienikerin - Ihre Partnerin für ein strahlendes Lächeln

Die Den­tal­hy­gie­ni­ke­rin ist eine höher­qua­li­fi­zier­te Fach­kraft in der Zahn­me­di­zin. Sie hat eine spe­zia­li­sier­te Aus­bil­dung in der Pro­phy­la­xe und der Behand­lung von Par­odon­ta­l­er­kran­kun­gen. Ihre Auf­ga­ben umfas­sen die Durch­füh­rung von pro­fes­sio­nel­len Zahn­rei­ni­gun­gen, die Anwen­dung von Fluo­rid­la­cken und Ver­sie­ge­lun­gen, die Anwen­dung von anti­mi­kro­biel­len Mit­teln zur Behand­lung von Zahn­fleisch­erkran­kun­gen und die Bera­tung der Pati­en­ten über die rich­ti­ge Mund­hy­gie­ne.
Dar­über hin­aus arbei­tet die Den­tal­hy­gie­ni­ke­rin eng mit dem Zahn­arzt zusam­men und unter­stützt ihn bei der Dia­gno­se und Behand­lung von Par­odon­ta­l­er­kran­kun­gen. Eine gute Den­tal­hy­gie­ni­ke­rin ver­fügt über umfas­sen­de Kennt­nis­se in der Zahn­me­di­zin, ins­be­son­de­re in der Par­odon­to­lo­gie und der Kari­es­pro­phy­la­xe, sowie über aus­ge­zeich­ne­te kom­mu­ni­ka­ti­ve Fähig­kei­ten, um die Pati­en­ten bei der Ver­bes­se­rung ihrer Mund­ge­sund­heit zu unter­stüt­zen.

Ein Zahnarzt beantwortet seiner Praxismanagerin Fragen, die sich Notizen macht.
Ein Zahnarzt beantwortet seiner Praxismanagerin Fragen, die sich Notizen macht.

Die Praxismanagerin - Organisationskraft der Zahnarztpraxis

Die Pra­xis­ma­na­ge­rin ist für das Manage­ment der Zahn­arzt­pra­xis zustän­dig. Sie ist für die Planung und Über­wa­chung der Abläu­fe in der Pra­xis ver­ant­wort­lich, ein­schließ­lich der Finan­zen, des Per­so­nals und der Mar­ke­ting­stra­te­gien. Sie ist auch für die Ver­wal­tung der Pati­en­ten­da­ten und die Ent­wick­lung von indi­vi­du­el­len Behand­lungs­plä­nen zustän­dig.
Eine gute Pra­xis­ma­na­ge­rin ver­fügt über exzel­len­te orga­ni­sa­to­ri­sche und kom­mu­ni­ka­ti­ve Fähig­kei­ten sowie umfas­sen­de Kennt­nis­se in der Zahn­me­di­zin. Sie arbei­tet eng mit dem Zahn­arzt und den ande­ren Mit­ar­bei­ten­den in der Pra­xis zusam­men, um sicher­zu­stel­len, dass die Pati­en­ten eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Ver­sor­gung erhal­ten und die Pra­xis effek­tiv und effi­zi­ent betrie­ben wird.

Eine Zahntechnikmeisterin der Praxis Dr. Geiger Augsburg bei der anspruchsvollen Herstellung einer Aligner Schiene.
Eine Zahntechnikmeisterin der Praxis Dr. Geiger Augsburg bei der anspruchsvollen Herstellung einer Aligner Schiene.

Zahntechnikerin - Präzision und Ästhetik für ein strahlendes Lächeln

Die Zahn­tech­ni­ke­rin ist für die Her­stel­lung von Zahn­ersatz zustän­dig. Sie arbei­tet in einem zahn­tech­ni­schen Labor und ver­wen­det moder­ne Tech­no­lo­gien und Mate­ria­li­en, um indi­vi­du­el­len Zahn­ersatz her­zu­stel­len, der den spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­sen der Pati­en­ten ent­spricht. Zu ihren Auf­ga­ben gehö­ren die Anfer­ti­gung von Kro­nen, Brü­cken, Implan­ta­ten und Pro­the­sen sowie die Repa­ra­tur von Zahn­ersatz. Eine gute Zahn­tech­ni­ke­rin ver­fügt über umfas­sen­de Kennt­nis­se in der Zahn­me­di­zin sowie über aus­ge­zeich­ne­te hand­werk­li­che Fähig­kei­ten und Krea­ti­vi­tät, um indi­vi­du­el­len Zahn­ersatz her­zu­stel­len, der per­fekt auf die Bedürf­nis­se des Pati­en­ten abge­stimmt ist. Sie arbei­tet eng mit dem Zahn­arzt zusam­men, um sicher­zu­stel­len, dass der Zahn­ersatz opti­mal passt und funk­tio­niert.

Gebiss fällt in ein mit Wasser gefülltes Glas.
Gebiss fällt in ein mit Wasser gefülltes Glas.

Ein starkes Team für gesunde Zähne

Ins­ge­samt gibt es in der Zahn­arzt­pra­xis eine Viel­zahl von Berufs­fel­dern, die alle dazu bei­tra­gen, eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Ver­sor­gung für die Pati­en­ten zu gewähr­leis­ten. Die zahn­me­di­zi­ni­sche Fach­an­ge­stell­te, die Rezep­tio­nis­tin, die zahn­me­di­zi­ni­sche Ver­wal­tungs­an­ge­stell­te, die zahn­me­di­zi­ni­sche Pro­phy­la­xe­as­sis­ten­tin, die Den­tal­hy­gie­ni­ke­rin, die Pra­xis­ma­na­ge­rin und die Zahn­tech­ni­ke­rin sind alle unver­zicht­ba­re Mit­glie­der des Teams in der Zahn­arzt­pra­xis.
Jeder die­ser Beru­fe hat sei­ne eige­nen spe­zi­fi­schen Auf­ga­ben und Anfor­de­run­gen, aber alle haben gemein­sam, dass sie eng mit dem Zahn­arzt und den ande­ren Mit­ar­bei­ten­den in der Pra­xis zusam­men­ar­bei­ten, um eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Ver­sor­gung für die Pati­en­ten zu gewähr­leis­ten. Die Mit­ar­bei­ten­den in der Zahn­arzt­pra­xis haben einen ent­schei­den­den Ein­fluss auf die Pati­en­ten­zu­frie­den­heit und die Gesund­heit der Pati­en­ten, wes­halb es so wich­tig ist, dass sie qua­li­fi­ziert, enga­giert und pro­fes­sio­nell arbei­ten.
Möch­ten Sie Teil unse­res enga­gier­ten Teams wer­den?
Dann schau­en Sie auf unse­rer Kar­rie­re-Sei­te vor­bei. Wir freu­en uns auf Sie!

BG verschwommen

Das sagen unsere Patienten

Egal von wel­chem Team­mit­glied der Pra­xis Dr. Gei­ger ich behan­delt wur­de, ich habe mich immer gut auf­ge­ho­ben gefühlt. Sehr kom­pe­ten­tes und freund­li­ches Team, das immer bemüht ist, noch bes­ser zu wer­den. Beson­ders gut fin­de ich, dass hier ver­sucht wird, die Ursa­che von Pro­ble­men zu fin­den und nicht nur Sym­pto­me, wie z.B. Zahn­schmer­zen, behan­delt wer­den. Ganz­heit­li­ches und moder­nes Ver­ständ­nis von (Zahn-)Medizin.

Sebastian Bayer

Klas­se Pra­xis­team, von der Anmel­dung bis zur Behand­lung ist man hier in guten Hän­den. Wenn man schon zum Zahn­arzt muss, dann soll­te es so sein wie hier.

Uli Seichter

Nach lan­ger Odys­see und stän­di­gen Schmer­zen im Ober­kie­fer habe ich zum Glück die Zahn­arzt­pra­xis Dr. Gei­ger gefun­den. Dr. Gei­ger hat es wie kein ande­rer Arzt ver­stan­den, mei­ne Pro­ble­ma­tik sofort zu erken­nen. Ich kann die­se Pra­xis zu 100% wei­ter­emp­feh­len.

Lisa Kroth
Die rechteckige Grafik zeigt eine schräg nach rechts gestellte Sanduhr mit L in einem Kreis rechts unten in der Grafik.

Vereinbaren Sie einen Termin

Termin buchen
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

    Waren Sie schon mal bei uns?